Am 19.04.2014 22:31, schrieb Wolfgang Jäth:
Am 19.04.2014 10:22, schrieb gooly:
Danke, das geht zwar ist aber nicht ganz ideal.
Ich will die Zeilennummern der letzten gültigen Zeile für
Range-Berechnungen über Indirekt (deswegen die -1)
Das verstehe ich nicht. Vielleicht beschreibst Du mal ausführlicher, was
Dir da genau vorschwebt.
Und bei der Anzahl muss ich immer korrigieren (oder ein zweiten
'Kopftest' machen), wenn ich oben in der Tabelle, wo meine Auswertung
ist, neue Zeilen einfügen will.
Wenn Du *in* die Tabelle *zwischendrin* (also z. B. zwischen der ersten
und der zweiten Zeile) irgendwo Zeilen einfügst, wird die Formel
automatisch angepasst. Nur wenn Du die neue Zeilen *vor* oder *nach* dem
Bereich einfügst, wird dieser nicht angepasst.
Wolfgang
Es ist eine zeit-sortierte Liste, zu der von Zeit zu Zeit zw. 150 und
300 Zeilen dazu kommen und alles wieder nach der Zeit sortiert wird.
In der letzte Zeile steht also der Entwicklungsstand nach der
Zeitspanne. Das jetzt immerhin fast 7000 Zeilen.
Die letzte Zeile ist also wichtig für weitere Berechnungen sei es für
Max(..) oder einfach für =F7000.
Dafür will ich oben auf B1 die Nummer der letzten Zeilennummer haben
(Adresse also keine Anzahl, obwohl man mit der Anzahl leben kann), um
dann daraus zB. zu machen: Mittelwert(Indirekt("D20:D"&B1)).
WENN ich einen Wert hätte für das NICHTS einer leeren Zelle - tja dann
wäre das kein Problem.
Aber selbst:
=VERGLEICH(C1;Tests.A1:A20000;)-1
(mit C1 = leere Zelle) funktioniert das nicht.
Wie ich schon sagte - dem Nichts ein Etwas verleihen hat man wohl
versäumt :(
Gooly
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert