Hallo Andreas, Am 11.03.2014 11:19, schrieb A Dreier:
> Von: Harald Köster <harald.koes...@mail.de> > >> Hallo Andreas, >> >> Am 10.03.2014 13:57, schrieb A Dreier: >>> Interessant dürfte noch sein, dass auch bei einem jungfräulichen >>> Benutzerprofil (sowohl in LO 4.1.5.3 wie auch in LO 4.2.1.1) der >>> Ersetzungstext eines Neueintrages bei erneutem Öffnen des >>> Autokorrektur-Dialoges nicht angezeigt wird, wenn bei der Aufnahme >>> dieses Neueintrages die Option "Nur Text" ausgeschaltet war. >> beim Probieren habe ich diesen Effekt ebenfalls "irgendwie hinbekommen", >> wobei die Ersetzung als solches nach wie vor funktionierte. Leider habe >> ich den Effekt auch nach mehrfachen Probieren nicht noch mal >> reproduzieren können. Wenn Du eine reproduzierbare >> Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitstellen kannst, könnte man daraus >> aber einen Bug Report stricken. > > Um es einmal auszuprobieren, kannst du dir dieses Test-Textdokument von > File-upload.net herunterladen (Wortliste A Dreier > <http://www.file-upload.net/download-8701740/Wortliste-Autokorrektur-A-Dreier.odt.html>). > Allerdings bin ich überzeugt, dass es mit jedem x-beliebigen Text geht, > sofern beim Betätigen der "Neu"-Befehlstaste die Option "Nur Text" > deaktiviert (also OHNE Haken versehen) ist und man den Dialog danach > wieder schließt und dieses Prozedere für mehrere Neueinträge wiederholt. > > Mithilfe meiner Datei "Wortliste A Dreier > <http://www.file-upload.net/download-8701740/Wortliste-Autokorrektur-A-Dreier.odt.html>" > kann man es auch folgendermaßen testen: > a) Lösche das Benutzerverzeichnis deiner LO-Installation (z.B. indem du > es umbenennst von "4" zu z.B. "Alt 4", so dass beim Neustart von LO ein > neues Benutzerverzeichnis angelegt wird) und öffne das heruntergeladene > Textdokument. > b) Übertrage die dortigen Einträge jeweils wie folgt: > 1. Markiere die Zeichenkombination am Anfang der jeweiligen Textzeile. > 2. Tastenkombination <Alt>+X, A, so dass du im Registerblatt > "Ersetzen" des Autokorrektur-Dialoges landest. Dort findest du dann den > von dir im Textdokument markierten Text im Feld "Ersetzen durch" wieder. > 3. Gib im Feld "Kürzel" die in der Testdatei am jeweiligen > Zeilenanfang stehende Zeichenkombination ein. > 4. Option "Nur Text" ausgehakt (d.h. ohne Haken) und Befehlstasten > "Neu" und "OK", so dass der Dialog wieder schließt. > 5. Wechsel in dem Testdokument eine Textzeile hinunter und weiter > bei (1.). > > Wahrscheinlich wird man nicht das gesamte Testdokument auf diese Weise > abarbeiten müssen, als schon beim zweiten oder dritten Mal vorherige > Neueinträge nicht mehr korrekt im Autokorrekturdialog angezeigt werden. > Zumindest ist dies bei mir mit LO 4.1.5.3 so, wobei, wie bereits gesagt, > dasselbe Phänomen auch noch in LO 4.2.1.1 bestand (welches aber nicht > mehr bei mir auf dem Rechner ist, weswegen ich es nicht noch einmal mit > o.g. Prozedere ausprobiert habe). > > Bin mal gespannt, ob noch andere von euch auf dein Ergebnis und würde > mich freuen, wenn auch andere dieses seltsame Verhalten bestätigen könnten. > mit Deiner Textdatei habe ich jetzt das Problem nachvollziehen können. Es wirkt sich bei mir so aus, dass der Ersetzen-durch-Text im AutoKorrekt-Dialog entweder gar nicht oder nur teilweise angezeigt wird. Mir scheint aber, dass nur die Anzeige fehlerhaft ist, die Funktion "AutoKorrekt-Ersetzen" aber wie gewünscht funktioniert. In diesem Zusammenhang ist auch interessant, dass der Effekt auch in meinen eigenen Ersetzungen vorhanden war. Dies ist mir allerdings bisher nicht aufgefallen. Mit dem Benutzerprofil scheint der Bug nichts zu tun haben, bei mir tritt er sowohl bei einem neuen Profil als auch bei meinem bisherigen Profil auf. Wie von Dir beschrieben, gibt es das Problem auch nur, wenn "Nur Text" nicht ausgewählt ist. Der Bug tritt bei mir allerdings nur bei bestimmten Ersetzungen auf. Es ist also kein zufälliges Verhalten. Meine Hypothese dazu ist im Augenblick, dass bestimmte Sonderzeichen die Ursache für den Bug sind, wobei ich nicht weiß, bei welchen Zeichen dies auftritt. Dazu folgende Beispiele aus Deinem Dokument: (1) Zweite Zeile, Pfeil rechts: Ersetzen von "==>" durch Pfeil-Sonderzeichen: Sonderzeichen wird korrekt angezeigt. (2) Dritte Zeile, Pfeil links: Ersetzen von "<==" durch Pfeil-Sonderzeichen: Das Sonderzeichen in der Ersetzen-durch-Spalte wird nicht angezeigt. (3) Dritte Zeile, umgekehrter Fall: Ersetzen von Pfeil-Sonderzeichen durch "<==". Die Zeichen "<==" werden in der Ersetzen-durch-Spalte nicht angezeigt. Das Sonderzeichen habe ich vorher in Zwischenspeicher kopiert und dann mit Strg+V in Kürzelspalte eingefügt. (4) Vierte Zeile: "ev;" ersetzen durch "e. V.". Angezeigt wird nur "e." Meine Hypothese sieht so aus: (1) Wenn in dem Ersetzen-durch-String eines der problematischen Sonderzeichen auftritt, werden dieses Zeichen und alle folgenden Zeichen nicht angezeigt. Die betreffenden Sonderzeichen sind im Beispiel 2 der Pfeil und im Beispiel 4 das verkürzte Leerzeichen zwischen "e." und "V". Der Sonderzeichen-Pfeil aus Beipiel 1 gehört anscheinend nicht dazu. Die Pfeilspitze ist auch etwas dicker; er gehört somit wahrscheinlich zu einer anderen Gruppe von Sonderzeichen, die anscheinend nicht problematisch sind. (2) Wenn in der Kürzel-Spalte der Eintrag mit einem der problematischen Sonderzeichen beginnt, wird in der Ersetzen-durch-Spalte nichts angezeigt. (Beispiel 3) Unabhängig davon, ob meine Hypothese richtig ist, könnte man einen Bug Report erstellen, wenn Du das Verhalten der 4 Beispiele bestätigen kannst und es somit auch für Andere wahrscheinlich reproduzierbar ist. Du kannst den Report gerne selber schreiben, er muss allerdings auf Englisch sein. Am Besten nutzt Du dafür den sogenannten Bug Submission Assistant (http://www.libreoffice.org/get-help/bsa/). Infos zum Erstellen von Bug Reports findest Du hier: https://wiki.documentfoundation.org/Bugzilla/de https://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de Falls Du den Bericht nicht selber schreiben möchtest oder kannst, kann ich das machen. Allerdings werde ich frühestens am Ende der nächsten Woche dazu kommen. Eine andere Frage ist, wie relevant dieser Bug ist. So weit ich das sehe, möchtest Du bei den Beispielen aus Deinem Dokument einfach nur schneller tippen können. Das dabei "Nur Text" nicht ausgewählt wird, macht eigentlich, zumindest aus meiner Sicht, keinen Sinn, da die Zeichenformatierung bei diesen Schnell-Schreib-Ersetzungen identisch zum Text davor und dahinter sein sollte. Und selbst wenn, die Funktion "Ersetzen" ist gewährleistet, auch wenn der Ersatz-String nicht angezeigt wird. Anders sieht es bei Deinem ursprünglichen Problemen (AutoKorrekt-Ersetzeneinträge fehlen vollständig, fehlerhafte Anzeige bei anderen Reitern des Autokorrekt-Dialogs). Aber dafür müsste dies ebenfalls reproduzierbar sein. Mein System: Win7, LO 4.2.0.4. Dein System? Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert