Hi Christian, Isch schrieb, Am 05.02.2014 11:28: > Hallo Marino, > > was sich in meinen Augen auch nach 20 Jahren immer noch nicht > herumgesprochen hat ist: > > Der einzige Unterschied nach außen zwischen Standardinstallation und > Benutzerdefiniert ist: >
-und, wenn nach "Aussen" alles gleich ist, wo ist nun "Intern" der Unterschied? - das wüste ich nun wahrlich gerne... > > Bei Benutzerdefiniert muss ich die "Standard" Angaben bestätigen. > > Also muss die 14 Jährige 5 mal auf OK klicken und nicht nur einmal. > Das ist doch sicher nicht zu viel verlangt. > Habe ich, wenn ich ja alles bestätige, nicht das gleiche, als wenn ich "Standard" gewählt hätte? Wo liegt dann aber der Sinn für das Benutzer-definierte? > > Sage ich auch zu der Oma. Denn wenn sie sich für PC entschieden hat kann > sie gleich mal bei den Installationen das Klicken üben;) > > Gruß > Christian > > Die Frage bleibt aber, warum ist die "empfohlene" Standard-Installation denn nicht gut? - oder anders gesagt, warum wird sie dann "empfohlen"? - Es kann nur an den folgenden Dingen liegen: 1. Ich verstehe Eure Sprache nicht richtig... 2. Irgendwo steckt ein Wurm in der Standard-Installation 3. Es verhält sich anders, als Ihr mir hier kundtut) Gruss Marino -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert