Hallo Anja, Am 11.12.2013 11:57, schrieb hrbrgr: > Es schieb Harald (Berger): > > Hallo Anja > > Am 11.12.2013 11:16, schrieb Anja Kolberg: >> Liebes Libre-Office-Team, >> >> erst einmal möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken, >> denjenigen die dafür sorgten, dass es Libre-Office gibt und >> denjenigen, denen ich jetzt hier Fragen stellen kann. Ich empfinde >> das nicht als Selbstverständlichkeit, sondern als ein tolles >> Geschenk. Gespendet habe ich zwar auch schon - aber Worte tun auch >> gut. Also: >> >> Danke jedem/jeder Einzelnen von euch. > Diesem Dank möchte ich mich ausdrücklich anschließen! > >> >> Meine Ausgangssituation: >> Windows 7 PC, bisher mit MS Office 2000 gearbeitet. Bin >> Einzelunternehmerin und maile viel. >> Outlook 2000 stürzt inzwischen leider immer wieder ab, ansonsten >> arbeite ich gerne damit. Doch wegen den Abstürzen, teils täglich, >> habe ich jetzt den Anlass, umzusteigen. Erst wollte ich ein neues >> Office kaufen, mag aber die neue Key-Lizenzpolitik nicht. So kam die >> Idee jetzt konsequent auf Open Office/Libre Office umzusteigen, das >> bisher nur nebenher lief. Ich finde es klasse - gerade ein >> Exceldokument ausgedruckt: Es sieht alleine vom Druckbild viel besser >> aus, ohne dass ich daran etwas verändert habe. > > Vielleicht solltest Du mal mit CCleaner (kostenlos z.B. bei Chip.de > ein wenig Datenmüll entfernen und anschließend Deine Festplatte > defragmentieren. > >> Frage: >> Gibt es bei Libre Office eine alternatives Mailprogramm zu Outlook, >> auf das ich zugreifen kann? Ich habe gesucht, aber keine Antwort dazu >> gefunden. > > Ja. Ich benutze Thunderbird (heute aktualisiert auf Version 24.2.0). > Als AddOn benutze ich Lithning (Kalender und Aufgaben). Funtioniert > alles sehr gut. Keine Abstürze. Bei der Installation ist darauf zu > achten, dass bei den E-Mail Konten das Speichern auf die Ordner > (Archiv etc.) auf "Lokale Ordner" eingestellt wird (bei > Kontoeinstellungen). > >> Ich mag die Struktur von Outlook, mein Mann hat mir testweise TheBat >> aufgespielt, aber ich mag nicht, dass ich für jedes Konto einen Ein- >> und Ausgang habe, das macht es unübersichtlich für mich. (Kalender, >> Kontakte nutze ich bisher selten. Bisher kein Smartphone zum >> Datenabgleich vorhanden.) > > Das Problem mehrerer Konten kannst Du evtl direkt bei Deinem Provider > lösen (einstellen). Viele Provider bieten an, andere E-Mail-Konten zu > integrieren. Das Problem mit mehreren Konten hast Du bei jedem Mailprogramm, da die Provider für jedes E-Mail-Konto, das Du bei Ihnen hast einen eigenen Zugang einrichten (Benutzername und Passwort). In Thunderbird kannst Du das auf zwei Arten umgehen.
Variante 1: Du richtest in jedem Konto als Nachrichtenspeicher den gleichen Ordner ein z.B. lokale Ordner. Das ist aber ggf. problematisch, wenn Du die Mails per IMAP abholst, da dann auch alle Deine Mailboxen beim Provider zum Schluss alle Mails enthalten, was Deine Mailboxen vollstopft und viel Up- und Download verursacht. Also nur bei POP3 zu empfehlen. Variante 2: Du richtest in jedem Account einen Filter bei Eingang ein, der die Mails direkt in den lokalen Posteingang verschiebt. Damit tritt das Problem von Variante 1 sicher nicht auf. >> >> Freue mich auf eure Antwort. >> >> Falls es kein Mailprg. gibt: Wird es künftig eines geben? Welche >> Alternative empfehlt ihr? >> Thunderbird könnte zwar noch einiges dazulernen, speziell in der Kontaktverwaltung aber es ist sehr gut brauchbar, insbesondere mit der Erweiterung morefunctionsforaddressbook (leider nicht in der offiziellen Erweiterungsliste, frage die Suchmaschine Deines Vertrauens, meine Empfehlung https://www.startpage.com/deu). Eine Alternative, die zudem Deinem gewohnten Outlook stark ähnelt wäre Zimbra Desktop, habe ich aber noch nciht getestet. Werde ich aber demnächst tun. >> Herzlich, >> Anja > > Beste Grüße > Harald > Beste Grüße Ulrich -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert