Am 27.11.2013 08:26 schrieb Fritz Szekät:
> Hallo Anke,
> 
> Am 27.11.2013 06:33, schrieb Anke Lange:
> 
>> Das ist glaube ich schon installiert, jedenfalls habe ich es nicht
>> installieren können (Ubuntu LTS mit LibreOffice PPA)
> 
> Was heißt glauben?
> Nachschauen, Menü Extras > Extensions ...
> 
> Nochmal die Rechtschreibprüfung moniert am Absatzanfang
> Nein: sollen wir (sollen ist ein Verb und wird klein geschrieben)
> Ja: klaus ist der Sohn von Fritz (Klaus ist ein Name und wird groß 
> geschrieben)
> Die Grammatikprüfung würde auch "sollen" am Absatzanfang markieren 
> (blaue Wellenlinie).
> 
> BTW: Der Absatzanfang ist ja nicht zwingend groß zu schreiben, da ein 
> Absatz ja auch ein Stil- oder Gestaltungsmerkmal sein kann, Beispiel:
> 
> Folgende Worte fangen mit "S" an:
> Sagen
> Salz
> sollen
> säubern
> Saftpresse ...

Hallo,
ich denke hier geht wohl Hauptsächlich um den Falle. Das Absatz mit
einem Satzanfang beginnt. Da würde ich dann auch deine Beispiel das
sollen wieder groß schreiben wie z.B. "Sollen wir jetzt geh?" oder
"Sollen wir etwa...?!" Ich würde auch als Ausruf auch eine einfache
"Nein!" groß schreiben, da mich der Computer sogar noch eher fragen ob
nicht "NEIN!" meine. Aber das kann wohl nicht von ihm verlangen.
Andreas Braess


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an