Hallo mike, am 19.11.2013 um 13:40 Uhr schrieb mike schinagl <m...@documentfoundation.org>
> die deutsche Justiz stellt zunehmend Formulare im pdf-Format zur > Verfügung, die meist nicht bearbeitet werden können. Manchmal ist > es möglich, das Formular mit der Software eines einzigen > Herstellers (Adobe) auszufüllen, auch dann ist es nicht möglich, > das Formular ausgefüllt zu speichern, man kann es nur einmal > drucken. Das ist für professionelle Anwender sehr ärgerlich, zumal > oft Abstimmungen anhand der dann teilausgefüllten pdf-Dateien > erforderlich sind, die bei Änderungsbedarf noch einmal ausgefüllt > werden müssen. > > Da es sich um amtliche Formulare handelt, sind diese gemeinfrei > (http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__5.html) und sollten auch > frei bearbeitbar zur Verfügung stehen, wofür ich mich bereits > einsetze. Dann könnten die Formulare auch bei der TDF zur Verfügung > gestellt werden. > > Bis dies umgesetzt oder "rechtlich durchgeboxt" ist, muss man halt > mit den pdf-Dateien leben. LibreOffice (ab 4+) kann viele > pdf-Dateien öffnen. Man kann diese dann bearbeiten und das Ergebnis > dann als offene Datei speichern und als pdf exportieren, das ist > klasse. Warum so umständlich? > Konkret mit bestimmten Formularen habe ich aber zwei Probleme, die > wahrscheinlich allgemeiner Natur sind und die ich nicht direkt als > "bug" beschreiben würde. Es geht z.B. um Formulare zur > Zwangsvollstreckung, hier ein link auf ein Beispiel: > http://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/Antrag_Erlass_Pfaendungs_Ueberweisungsbeschluss_insbes_gewoehnl_Geldforderungen.html?nn=1512734 Ich hab zwar nicht alle Felder probiert, aber an allen Stellen, wo ich was ausfüllen oder ankreuzen konnte / wollte, ging das problemlos. Allerdings verwende ich PDFxChange für solche Sachen. > (Sicherheitshaler ein zweiter link, weil die nicht einmal > dauerhafte Erreichbarkeit sichern: > http://www.justiz.nrw.de/BS/formulare/zwangsvollstreckung_pfaendung/index.php > ) > > Problem 1: Bei freien Stellen, die nicht Ankreuzfelder sind, > sondern bei denen Text eingegeben werden soll (z.b. nach § 850c > Absatz 4 ZPO) kann ich gar keine Einträge machen. > > Problem 2: Schon beim ersten Ankreuzfeld kann ich zwar einen Inhalt > geben und versuche ein "x" einzutragen. Es wird aber nicht ein x > gezeigt, sondern eine "4" im Kreis. Dort findet sich vielleicht > eine besondere Schriftart ? Ich weiß jedenfalls nicht, wie ich dies > vermeiden soll. Dasselbe gilt für alle anderen Ankreuzfelder. Da muss man doch nur einfach draufklicken, dann kommt das das X ganz von alleine rein. > Besten Dank für Anregungen Mike .... und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert