Am 04.09.2013 20:10, schrieb Florian Reisinger: > > Es tut mir leid, dass ich dich verwirrt habe, noch ein paar Details, aber > genauer kann ich nicht... > > Am 04.09.2013 um 16:01 schrieb Wolfgang Jäth <jawo.ml.hams...@arcor.de>: > >> Am 04.09.2013 10:10, schrieb Florian Reisinger: >>> >>> Eigentlich scheint mein Anliegen leicht zu lösen: >>> Es ist eine Art To-Do Liste: >>> >>> Der Interessante bereich ist aber D1:D5 >>> Ich möchte hier einen roten Hintergrund mit weißem Text, wenn die >>> Zelle leer ist oder nicht OK (als Text "OK", Eingabe ohne "), wenn OK >>> steht soll sie einen grünen Hintergrund bekommen > > // Soll > >>> >>> 2 Formatvorlagen erstellt >>> ROT >>> GRÜN >>> >>> bedingte Formatierung ist wie folgt (Zeilen mit Text sind rot >>> hinterlegt, leere mit weiß, keine Grün) > > // Ist
Ah; Du meinst hier nicht die /Formatierung/ (also das, was Du bei der bedingten Formatierung /angegeben/ hast), sondern die /Anzeige/ (also das, was heraus kommt); eine sehr ungewöhnliche Reihenfolge. /Ich/ habe nach der Ankündigung 'bedingte Formatierung ist' erwartet, daß Du danach angibst, was Du als /Bedingungen/ für die Formatierung eingegeben hast, und nicht, was angezeigt wird. Und /darauf/ bezog sich dan logischerweise meine Frage nach den Anführungszeichen beim "OK". Daß Du die in der Zelle selbst natürlich nicht rein schriebst, ist (hoffentlich) klar. >>> 1: Zellwert ist gleich 'OK' -> GRÜN || Eingegeben als OK >> >> 'OK' oder "OK"? Oder gar /ohne/ irgend welche Anführungszeichen? > > > Eingegeben ohne, angezeigt mit... Ok, meine Frage bezog sich darauf, was genau Du in dem Eingabefenster für die bedingte Formatierung eingegeben hast. Ein Textstring muss immer in doppelte Hochkomma eingeschlossen werden; Du musst hier also "OK" /mit/ den Hochkommas (und zwar den doppelten) eingeben. >> <Haare raufend> *Noch* ungenauer konntest Du das, was genau passiert, >> aber *nicht* beschreiben, oder? </Haare raufend> > > Wie gehts genauer? > Es steht drin: > SOLL > IST Du meinst ERGEBNIS; unter IST verstehe ich eigentlich, was Du als Formatierung eingegeben hast. > EINGABE > ALTERNATIVE EINGABE Es fehlt auf alle Fälle mal die Angabe, was genau Du als bedingte Formatierung angegeben hast. Und dann sind Deine Bezeichnungen/Zuordnungen der Kategorien (insbesondere IST und ERGEBNIS) zumindest vorsichtig ausgedrückt missverstehbar. Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert