Götz M. Ritter schrieb: > ich habe in calc eine Spalte mit Telefonnummern, etwa so: > > 12 34 546 > 34 56 > 234 678 > ... > > Die Spalte habe ich als "Text" formatiert. > > Ich möchte jetzt daraus (händisch, es sind nur wenige Nummern), folgendes > machen: > > +49 (889) 12 34 546 > +49 (889) 34 56 > +49 (889) 234 678 > ...
Zum Eingabeproblem hast Du ja schon Antworten erhalten. Ganz unabhängig davon: Was spricht dagegen Verkehrsausscheidungsziffer(abkürzung), Länderkennzahl, Ortsnetzkennzahl und Teilnehmerrufnummer in getrennten Spalten einzupflegen? So erhält man sich sämtliche Freiheiten der Formatierungen. In Calc gibt es Funktionen, wie man Zellinhalt aus anderen Zellen heraus zusammensetzen kann. Oder Du verwendest für die Verwaltung von Telefonnummern gleich ein Werkzeug/Format/Protokoll, mit welchem man die diversen Telefoniegeräte füttern kann: zum Beispiel Owncloud. https://de.wikipedia.org/wiki/Owncloud Ich verwende es seit ca. 2 Monaten. Sogar mein DECT-Festnetztelefoniegerät von AVM wird vollautomatisch mit dem Owncloudadressbestand synchronisiert. Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert