Hi Karl-Heinz, *, On Tuesday, August 27, 2013, Karl-Heinz-Herrmann wrote:
> Seit dem letzten update lassen sich Dokumente aus Thunderbird nicht mehr > direkt öffen. Das ist Murks. War früher bei updates nicht. > Nehme mal an, du nimmst Linux. (Weil bei Windows kann man das so gut wie nicht "versehentlich" überspringen).. Unter Linux gibt es ein sog. desktop-integrations Paket. Das ist für die Zuordnung der mime-typen und die Menüeinträge zuständig. Fehlt das Paket, dann weiß das System nicht, dass LibreOffice die Dateitypen xy, ... öffnen kann. Registriert werden die Dateitypen durch zwei verschiedene Methoden: * /etc/mailcap (das mehr oder weniger veraltete System, wird aber noch von etlichen Konsolenprogrammen genutzt, wie z.B. mutt) - kann gut sein, dass ein anderes Programm da rumgepfuscht hat und die Einträge von LibreOffice fehlen * mit dem shared-mime System nach dem Standard/Vorschlag des freedesktop Projekts. Daran orientieren sich eigentlich alle gängigen Desktop-Umgebungen (GNOME; KDE; LXDE,..) Welche Methode thunderbird verwendet, weiß ich nicht - aber ist im Grunde egal, weil die Lösung ja für beie dieselbe ist: Das desktop-integrationspaket installieren. Bis Version 4.0.x war das Paket in einem Unterordner desktop-integration, bei der 4.1.x ist das direkt im RPMS / DEB Ordner mit drin. Bei einigen RCs gabs noch einen Konflikt mit den LibreOffice Paketen von Ubuntu/Debian, da hat man die distributionspakete deinstallieren müssen. Bei aktuellen stabilen Versionen wurde das Problem aber behoben. schau also in die /etc/mailcap und mindestens in /usr/share/applications - da sollten (links zu) libreoffice-<modul>.desktop Dateien liegen. ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert