Hallo,ich hab LibreOffice 4.1 
von:http://de.libreoffice.org/download/runtergeladen.Ich hab ein Verzeichnis 
mit den entpackten rpm's erstellt und diese mitYast eingebunden, anschließend 
mit Yast installiert.


Das mit Yast als Repo einbinden ist nicht nötig - könntest auch
einfach mit rpm -Uhv *rpm die pakete installieren.Ich hab mir ein RPM 
verzeichnis erstellt, wohin ich noch andere "*.rpm"Software runterlade b.z.w. 
entpacke.
Wenn ich dann neue Versionen dorthin "packe" erkennt das Yast und schlägt 
gleich ein Update vor.
Allerdings nervt mich wie LibreOffice mit Updates vorgeht.
Wenn ich z.b. von 4.0 auf 4.1 umsteigen will dann bleibt die 4.0 Version. 
bestehen. Im KDE Startverzeichnis gibt es keine Einträge vom 
installiertenLibreOffice.


Um sicherzugehen: Hast du auch alle Pakete installiert, insbesondere
das Paket libreoffice4.1-freedesktop-menus?.




ciao
Christianes kann möglich sein, das ich nicht alles ausgewählt habe.Gestern hab 
ich auf einem anderen Rechner (mit demselben
      openSuSE)  LibreOffice installiert und dort tauchen die Einträge
      auf.Allerdings fällt mir gerade ein das ich gestern neu runtergeladen
      habe.Vielen dank der Hilfe


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an