Hallo Wolfgang, am 29.07.2013 um 16:50 Uhr schrieb Wolfgang Jäth <jawo.ml.hams...@arcor.de>
> Am 29.07.2013 10:04, schrieb Marcel Brömme: >> Es intressiert niemanden ob das Feld rot ist. > Falls Du Calc meinst, geht so eine Überprüfung auf > mehrfachvorkommen AFAIK nicht mittels 'Gültigkeit'. Ja, das ist schade ... bei Excel geht das nämlich, indem man dort anstelle von Zahl, Datum, Zeit etc. auch eine Formel als zu prüfendes Kriterium eingeben konnte, womit dann tatsächlich auch eine (falsche) Eingabe verhindert und der User per Messagebox auf seinen Fehler hingewiesen werden konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine entsprechende Erweiterung der Gültigkeitsprüfung in LibO-Calc auf die Prüfung eines entsprechenden Formelergebnisses - analog der Verwendung bei der bedingten Formatierung, wo es ja auch kein Problem ist - so schwierig sein sollte. > Wenn Du jetzt in eine der betreffende Zellen einen bereits > vorhandenen WSert (Zahl oder Text) einträgst, werden alle doppelten > Vorkommen markiert (in dem Fall rot). Ich habe oben seine Bemerkung dazu noch stehen gelassen - diese Einfärbung interessiert seine User offensichtlich nicht wirklich. Klar, man könnte auch probieren, über Sozialtraining die Leute zu ändern, aber eine maschinelle Verhinderung wie bei Excel wäre natürlich zuverlässiger. > Wolfgang .... und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert