Hallo Irmhild,

am 08.07.2013 um 15:28 Uhr schrieb Irmhild Rogalla
<irmhild.roga...@institut-pi.de>

> Tatsächlich kann ich das von Dir beschriebene Verhalten problemlos 
> nachvollziehen (unter Debian, LO 4.0.4. Ehrlich gesagt: ich hatte es 
> auch nicht anders erwartet.
> Denn: die Seitenansicht bezieht sich schon seit langem immer nur auf die 
> *aktuelle* Tabelle - von daher ist es m.E. korrekt.
> Es gibt allerdings eine Einstellung, die das - wie von Dir gewünscht - 
> ändert: Extras -> Optionen -> LibreOffice Calc -> Drucken und dann das 
> Häkchen raus bei: "nur ausgewählte Tabellen drucken". Danach werden alle 
> Tabellen auch in der Seitenansicht angezeigt (zumindest bei mir). 
> Nachteil ist aber: wenn jemand "einfach so" druckt, wird auch wirklich 
> alles, alle Tabellen und alle Seiten der Tabellen, gedruckt. Das kann 
> bekanntlich ziemlich umfangreich sein ;-)

Spätestens wenn man diese Option umstellt, sollte man dann aber wohl
sinnvollerweise das Symbol "Direkt drucken" gegen das Symbol
"drucken..." auswechseln, was ich bislang bei *allen*
Office-Installationen aus genau diesem Grund eh immer als erstes
mache... na ja, zusätzlich kommt hier als Grund auch noch dazu, dass
ich ständig zwischen realem und PDF-Drucker hin und her wechsle, so
dass von daher schon das "Direkt-drucken"-Symbol völlig fehl am Platze
wäre.

>       Irmhild

 .... und tschüss

            Franklin




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an