Hallo Eckard, *, 2013/5/19 Eckard Söding <soed...@soeding-digital.de>: > > für Windows gibts eine portable LO-Version. Wie ist das bei Linux (z.B. > Ubuntu)? Wird die LO-Version für Linux einfach nur auf das externe Laufwerk > installiert oder gibts da was zu beachten?
Kommt darauf an, wie du "portable" definierst. Wenn die Version keine Profil-Dateien auf dem Hauptrechner anlegen darf, dann muss man noch die Datei <lodir>/program/bootstraprc anpassen, damit das Profil nicht in $SYSUSERCONFIG = ~/.config, sondern irgendow anhand von $ORIGIN = <lodir>/program angelegt wird also z.B. UserInstallation=$ORIGIN/../nutzerprofil/ abgesehen davon ist das Erstellen eine portable Version unter linux wirklich nur das Kopieren/auspacken auf dem Stick. die installations-archive runterladen, dann entpacken for i in */RPMS/*.rpm ; do rpm2cpio "$i" | cpio -idmv ; done und das erstellte opt/libreoffice4 Verzeichnis dann auf den externen Datenträger packen (und ggf. die opt/libreoffice4/program/bootstraprc wie oben beschrieben anpassen) (die Portable-Version für Windows ist aber IIRC noch verschlankt, durch z.B. Entfernen der Gallery und andere optionale Sachen, aber da kann ich mich auch täuschen - aber Sachen kann man ja auch bei Linux löschen :-)) ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert