Am Dienstag, den 09.04.2013, 11:58 +0200 schrieb Edgar Kuchelmeister: > Hallo Tom, > > Am 09.04.2013 11:21, schrieb Tom: > > > Aber wie Edgar schon bemerkt, geht das etwas über die > > Grundfunktionalität von BASE hinaus und ich frage mal in die Runde, an > > welcher Stelle im Handbuch ich dazu mit Lesen anfangen sollte ? > > Mach es doch anders: Gute Idee :-) Grundsätzlich: Es geht um einen Verein. > Was willst du machen? Ein möglicher Anwendungsfall: Im Laufe der Zeit kommen neue Mitglieder dazu. Denen möchte ich zeitnah für Ihren Beitritt schriftlich danken und blabla ... Der erste Schritt: Eine Abfrage der Art ... WHERE "Eintrittsdatum"<=30.04.2013 > Warum funktioniert das was du machen willst nicht oder kompliziert? Das zeigt mir zwar alle gewünschten Daten an - aber der Brief ist damit noch lange nicht geschrieben ... > Welchen Vorteil versprichst du dir von einer erweiterten > Funktionalität der Datenbank? Im Endeffekt soll mein Vater (der noch weniger von Datenbanken versteht als ich, SCNR) das ganze ohne weitere Hilfestellung benutzen können. Und der ist so gestrickt, dass er gerne auf einer möglichst aufgeräumten Oberfläche einen möglichst großen klickbaren Bereich hat, in dem nichts anderes steht als BEITRITTSSCHREIBEN.
Je nach System bin ich da noch bei den Grundfunktionen - hatte gehofft, bei BASE vielleicht auch ?!? Das war jetzt die einfachste Variante, aber schon beim Schreiben kommen mir Probleme in den Sinn. Ich muss z.B. auch den Doppeldruck dieser Schreiben verhindern. Wenn also dieser Datensatz einmal durch diese Funktion verarbeitet worden ist, muss er auch noch irgendwo ein TRUE gesetzt bekommen ... usw. usw. usw. ... Hoffe, das trägt etwas zur Erklärung der Problemstellung bei. Ich hatte davon zunächst mal Abstand genommen, weil es ja eigentlich ein rein technisches Problem ist - und weil ich beim Talsperren-Problem von Marino festgestellt habe, dass man in ein paar kurzen Sätzen eben kein komplexes Anwendungsszenario erklären können wollen sollte ;-) -- Tom <t...@prost-net.de> Prost -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert