Hallo,
nach relativ viel Ausprobieren und schließlich Zurhilfenahme des Wikis
habe ich es schließlich hinbekommen. Dennoch möchte ich anmerken, dass
ich die Formulierung der Bedingung bei bedingten Textfeldern nicht
gerade intuitiv finde.
Ich wollte in einem Textfeld vergleichen, ob in meiner Tabelle ein m im
Feld steht oder nicht. die Bedingung muss also heißen:
[Dateiname.Tabelle1.Geschlecht] eq "m"
Warum macht LO das mit dem eq? Ich hatte vorher probiert mit
[Dateiname.Tabelle1.Geschlecht] = "m" und mit
[Dateiname.Tabelle1.Geschlecht]=m
Beides erschent mir logischer als ein eq. Mir ist klar, dass das für
equal steht, aber da kommt man doch nicht alleine drauf?!
Was soll ich denn schreiben, wenn ich einen <=-Vergleich haben will oder
ein "enthält den Text ..."?
Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert!
Micha
--
Wir essen jetzt Opa
- korrekte Zeichensetzung rettet Leben
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert