Micha Kuehn schrieb: > Andreas Borutta schrieb: >> Fertig. >> Kritik ist willkommen. > > Danke für deine Datei. Sieht doch schon mal gut aus! > > Was ich anders machen würde: > Ich brauche nur eine Faltmarkierung (erstes Drittel). Die untere > Markierung finde ich überflüssig, da ich für den zweiten Falz die > Blattkante dann auf den ersten Falz lege.
Kann man machen. Aber ich habe ja ein Argument für meine Art des Falzens im Kommentar angegeben. So stoßen Falzkanten an den Umschlag und keine (einlagige) Ober- oder Unterkante des Papiers. > Da man nie ganz genau falten > kann, ist der Knick dann meist nicht bei der Markierung. Aber natürlich > ist das Gemachmacksache. > > Das Datum auf gleicher Höhe wie den Betreff finde ich auch nicht so > passend. Hatte ich auch erst so. Weil es die typische Gestaltung ist. Aber sobald man den Textbereich schmaler als die Seitenbreite wählt (wie ich es tat), hat man den Luxus einer rechten "Spalte". Mir fiel dann keine Rechtfertigung dafür ein, das Datum höher zu setzen als den Betreff. > Bei mir würde das Datum etwas höher stehen und mit Ort versehen > sein (Berlin, 27. Januar 2013). Ort kann man machen. Auch das ist typisch. Aber auch ziemlich redundant, weil der Ort in der Adresse steht. Da mein Leitmotiv Minimalismus war, habe ich es rausgekickt. Mir selber ist das Ausschreiben eines Monats nicht wichtig. Ich kann ein rein numerisches Datum exzellent erfassen. Vermutlich sogar minimal besser als ein Datum aus numerischer und textueller Information. Da ein ausgeschriebener Monat mehr Breite verbraucht, war dies ein weiteres Argument dagegen, weil sonst der rechte Bereich zu breit geworden wäre. > Was ich nicht verstehe: Wie hast du das > Datum rechtsbündig auf die gleiche Höhe gebracht wie den Betreff? Kannst > du das mal erklären? Das Datum steckt in einem an der Seite verankerten Rahmen. > Seite 1/1 finde ich bei einseitigen Briefen nicht so hilfreich bzw. > überflüssig. Finde ich doch auch. Daher ist es ja bei einseitigen Briefen auch nicht sichtbar. Siehe Kommentar. Siehst Du aber auch sofort, wenn Du das Dokument öffnest und Seitenansicht wählst :) > Mancher mag eine Zeile mit Ihr Zeichen/Mein Zeichen etc. vermissen, aber > sowas brauche ich persönlich auch nicht. Es handelt sich ja um eine Vorlage für eine Privatperson. Die vergeben selten selber Zeichen. Und wenn man auch Briefe mit Zeichen antwortet, packt man es in den Betreff. Mich würde noch interessieren, was ihr von meiner Platzierung des Empfängers am unteren Rand des Adressfensters haltet? Bewußt habe ich das in erhaltenen Briefen noch nie gesehen. Erscheint mir dennoch sinnvoll. Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert