Am Mittwoch, den 02.01.2013, 16:53 +0100 schrieb Harald Köster: 
> Hallo Tom,
> 
> Am 24.12.2012 17:39, schrieb Tom:
> >
> > Hab' ich :-)
> > Allerdings gibt's dann noch vier subdirectories: de, en-US, layout und
> > wizard - und deren Inhalt wird dann wiederum nicht angezeigt :-(
> > Es scheint leider etwas kniffliger zu sein als nur diesen einen Pfad
> > irgendwo hin zu biegen ?:-(
> >
> >
> > Am Montag, den 24.12.2012, 17:06 +0100 schrieb Haymo Müller:
> >> versuch doch 'mal unter:
> >> Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade > Dokumentvorlagen >
> >> Bearbeiten... > Hinzufügen...
> >> den Pfad zu dem von dir genannten Verzeichnis hinzuzufügen.
> 
> >> Am 24.12.2012 16:39, schrieb Tom:
> >>> ich wollte gerade noch kurz den heiligen Abend versauen durch das
> >>> unbedarfte Suchen nach einer Fax-Vorlage für den Writer ;-)
> >>>
> >>> Dabei stelle ich fest, dass ~/.libreoffice/3/user/template leer ist,
> >>> also nicht mal ein Link auf einen share - dass
> >>> aber /usr/lib/libreoffice/basis3.3/share/template voll mit Vorlagen zu
> >>> sein scheint, an die ich aber nicht - bei Benutzung des NEU-Buttons -
> >>> herankomme ?:-(
> >>> Hat irgendwer dafür eine sinnvollere Konfiguration in petto ?
> 
> zunächst zum Ordner "~/.libreoffice/3/user/template". Dies ist der 
> voreingestellte Standard-Ordber für Deine selbst erstellten oder von 
> Anderen übernommenen Dokumentvorlagen.

Mein weiteres Vorgehen wird sich daran orientieren. Ich fülle mir den
Ordner jetzt einfach mal so mit und mit - je nach benötigter Vorlage. 
> 
> Die Vorlagen, die Du in Unterordner des Ordners "...share/template" 
> findest, werden von den verschiedenen LibreOffice-Assistenten (Datei > 
> Assistenten > Brief|Fax|Tagesordnung|Präsentation benutzt. Ich nehme 
> nicht an, dass es beabsichtigt ist, dass diese Vorlagen direkt durch den 
> Benutzer als Basis für ein Dokument benutzt werden sollen.

Schlimm wäre das auch nicht - aber wie gesagt: Kopie ins /home/des-users
ist jetzt zunächst mal der bevorzugte Weg. 
> 
> Die genannten Assistenten arbeiten etwas unterschiedlich: Mit den 
> Assistenten für Brief/Fax/Tagesordnung kannst Du Dir Deine eigenen 
> Dokumentvorlagen erstellen; mit dem Assistenten für Präsentationen wird 
> hingegen direkt eine Präsentation erstellt.
> 
> Irritierend ist allerdings, dass in den Optionen standardmäßig auch der 
> Pfad "...share/template" (im Programmordner!) für Vorlagen aufgenommen 
> ist. Es wäre sicherlich besser, diesen Pfad bei den Optionen nicht 
> anzugeben, da ein Nutzer hier eh nichts ablegen sollte oder kann.
> 
> Wenn Du Dir noch keine Fax-Vorlage erstellt hast, wäre mein Vorschlag, 
> den Fax-Assistenten zu benutzen und die damit erstellte Vorlage in 
> "~/.libreoffice/3/user/template" abzulegen. Prinzipiell kannst Du auch 
> unter "http://templates.libreoffice.org/"; nach geeigneten Vorlagen 
> suchen. Eine deutsche Fax-Vorlage habe ich dort aber auf die Schnelle 
> nicht gefunden.

Ich auch nicht. Aber wie ich die Community kenne, kann dort jeder, der
was Sinnvolles beizutragen hat, dieses abladen !??
-- 
Tom <t...@prost-net.de>
Prost


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an