Hallo Karsten,
> 
> Neben diesem Desktop habe ich noch ein Laptop, den ich mit OpenSuse 12.2
> betreibe. Hier hatte ich ähnliche Probleme, dass ich die Version 3.6 via
> YAST zwar installieren konnte, aber kein Programm starten konnte.
> Allerdings war dann die Installation von 3.5 noch möglich...

Ich starte einmal mit der openSUSE-Version, da ich selbst seit Jahren
nur SuSE auf dem Rechner habe:
Gerade beim Update von 3.5 auf 3.6 hat es wohl Probleme mit dem
Nutzerverzeichnis gegeben. Die 3.6 braucht ein möglichst unberührtes
Benutzerverzeichnis.

Lass Dir in Deinem Heimatverzeichnis die versteckten Dateien anzeigen.
Suche nach .config/libreoffice/...
Dort wirst Du eine "3" finden, wenn Du die Pakete von der Website
benutzt; kann auch sein, dass Du noch eine "3-suse" hast - wenn Du mit
der SUSE-Version gearbeitet hast. Ändere einfach einmal die hier
liegenden Verzeichnisnamen (oder gleich das Verzeichnis
.config/libreoffice) vom Namen her, und die neu installierte 3.6 wird
dort auch starten.

Ob das bei der Windows-Installation ähnliche Gründe hat kann ich nicht
sagen. Du findest dort das User-Verzeichnis unter
%appdata%\libreoffice\3\user
Dieses Verzeichnis wird bei einer Deinstallation nie gelöscht, da es
z.B. auch das Nutzerlexikon o.ä. enthält.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an