Hallo Andreas, >> Ich würde das so deuten. Ich bin nicht einmal in der Lage, den Wechsel >> der Bindung von "Am Absatz" zu "Als Zeichen" nachzuvollziehen. > > Hhmm. > Du hast also die vier Schritte > *** > 1 Grafik einfügen > 2 Rechtsklick > Verankerungstyp > Als Zeichen > 3 Rahmenformatvoralge "Grafik" im Stylist auswählen > 4 Button im Stylist rechts oben wählen > Vorlage aktualisieren > *** > durchgeführt und auch bei Dir ist eine danach eingefügte Grafik "am > Absatz" statt "als Zeichen" gebunden? > Das würde entweder auf einen Fehler in Libreoffice-Wiki oder auf einen > Bug in LO deuten.
Du hast auf das OpenOffice-Wiki verwiesen. Kann ja sein, dass es mit einer früheren OpenOffice-Version ging. Ich habe hier noch(unter Linux) die 3.3 - da funktioniert das nicht. Auch bei allen LO-Versionen kann ich das nicht einstellen. > > Mir ist es noch unverständlich, dass LO überhaupt eine Eigenschaft in > einer Vorlage erlaubt, die im Konfigurationsdialog gar nicht > bereitsteht. Das ist inkonsistent. > >> Über den Dateimanager wirst Du sicher keine Verknüpfungen sondern nur >> Kopien erzeugen können. > > Nein. Das geht sehr gut via STRG+SHIFT&Drag&Drop. Da hast Du recht. Ich hatte noch nie auf diesem Weg damit gearbeitet. Nur musst Du dann natürlich erst die Bilder wieder auseinanderpflücken. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert