> > Aus meiner Sicht ist grade auch die Datenbank ein
> > Alleinstellungsmerkmal
> --^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ? 
> > von LibreOffice, 
> 
> Soll heißen: Andere Office-Pakete haben kein Datenbankmodul ???

Andere Office-Pakete bieten keine Möglichkeit, effizient mit
"richtigen" Client-Server RDBMSen zu arbeiten, erst recht nicht,
wenn es FOSS und/oder "cross-platform"-Systeme sein sollen.

Diese Fähigkeit ist in der Tat einigermaßen einmalig in der
Software-Welt. Auch z.B. Gnome oder KDE bieten hier keine brauchbaren
Lösungen an (Kexi kann z.B. keine Composite-Keys, Rekall existiert de
facto nicht mehr).

Nein, MS Access kann nicht "wirklich" mit z.B. PostgreSQL. Sondern nur
mit der unbrauchbaren weil alles andere als transaktionssicheren
Jet-"Engine" oder mit MS SQL Server.

Base bräuchte angesichts dieser (potentiellen) "Killer"-Funktionalität
innerhalb von LO eine *drastisch* stärkere "Lobby".

MfG,

Wolfgang

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an