Hallo Stefan, > > Vorweg: > 1) In der Beispieldatenbank (zip+Makro) sind > auf den Formularen oben Schaltflaechen zum > Springen (ggf Aufrufen) der anderen Formulare > eingefuegt. Diese Schaltflaechen funktionieren > bei mir in der Beispieldatenbank schon nicht.
Ich habe gerade die Beispieldatenbanken noch einmal heruntergeladen. Die Datenbank mit den Makros habe ich am 3. August 2012 in einer überarbeiteten Fassung dort hochgeladen. Wenn also Dein Download früher gewesen ist, so kann es sein, dass sich da etwas geändert hat. Es waren nämlich einige Makros nicht ganz funktionsfähig. Die aktuell auf dem Server liegende Datenbank habe ich heruntergeladen. Bei mir funktionieren die Buttons. Prinzipiell wird mit diesem Makro gearbeitet: ---------------------------- SUB Zu_Formular_von_Formular(oEvent AS OBJECT) DIM stTag AS STRING stTag = oEvent.Source.Model.Tag 'Tag wird unter den Zusatzinformationen eingegeben aForms() = Split(stTag, ",") 'Hier steht zuerst der Formularname für das neue Formular, dann der für das alte Formular ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForms(0)) ).open ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( Trim(aForms(1)) ).close END SUB --------------------------- Da muss nichts ergänzt werden. Unter Eigenschaften → Allgemein → Zusatzinformationen ist z.B. bei der Schaltfläche "Medien" im Formular "Ausleihe" in den Zusatzinformationen eingetragen: "Medien, Ausleihe" (ohne die Anführungsstriche). "Medien" wird durch das Makro von "Ausleihe" abgetrennt. "Medien" wird mit "open" verbunden, "Ausleihe" wird mit "close" verbunden. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert