Hallo, Steffen!

Was hat dein E-Mail-Programm nur angestellt, das lässt sich ganz
schwierig lesen...

Am 06.10.2012 15:54, schrieb Steffen Riedel:

Zunchst einmal wrde ich dir empfehlen, solche Daten als
XY-Diagrammdarzustellen und nicht als Liniendiagramm. Dadurch wird
das Datum aufder X-Achse auch an der richtigen Position
dargestellt.Die von dir ausgewhlte Kurvenglttung (Kubischer Spline)
erlaubt ebenauch dasZurcklaufender Ausgleichskurve. Wenn du eine
realistischeDarstellung fr deine Zwecke erzielen mchtest, solltest
du B-Splineauswhlen. Gehe dazu auf Format -Diagrammtyp
-Eigenschaften... undwhle dort B-Spline aus.

hab ich ausprobiert, in meiner dazugehrigen Datentabelle sind auch
Werte unter 1 (genauer 0,74). Diese werden bei Auswahl von B-Spline
nicht dargestellt. Es sieht aus als ob keine Werte vorhanden sind,
sind aber welche da.

Es scheint in deinem Diagramm die Zuordnung zwischen X-Werten und
Y-Werten nicht zu stimmen. Während der Datenbereich $Tabelle1.$H$4:$H$46
ist, sind die Kategorie $Tabelle1.$A$5:$A$46 zugeordnet. Wenn du dies
korrigierst, werden auch alle Daten im Diagramm angezeigt.

Abgesehen davon ist die Kurvenglättung nicht nur positiv, sondern geht
sogar ins Negative. Es handelt sich halt nicht um eine Ausgleichskurve,
sondern um eine Glättung der Verbindungslinie zwischen den Punkten. Hier
musst du ggf. die Y-Achse so anpassen, dass auch der negative Bereich
sichtbar wird (denn automatisch passt sich die Skalierung der Y-Achse
nur den Datenpunkten, nicht aber der Glättungskurve an).

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an