Hallo Regina,

habs nachvollziehen können: wenn ich erst die gesamte Liste markiere, dann funktionierts.

Unter OOo (ebenso dereinst unter SO52) war das allerdings nicht nötig und das entspricht m.E. auch dem intuitiven Vorgehen. Bei Listen mit einigen hundert Zeilen und vielen Spalten ist es nicht gerade benutzerfreundlich, wenn man sich erst bis zur letzten Zeile/Spalte "durchrobben" muss um letztendlich eine Handvoll Zeilen auszufiltern.

Beste Grüße,
Hermann



Am 22.06.2012 20:48, schrieb Regina Henschel:
Hallo Hermann,

Hermann Merkord schrieb:
Hallo zusammen,

In einer ods-Tabelle soll nach Einträgen in Spalte A gefiltert werden
und zwar nach dem Kriterium "nicht leer". Auf diese Weise sollten
dann alle Zeilen rausfliegen, in denen in Spalte A nix eingetragen
ist. Das passiert soweit auch bis zum letzten Eintrag in Spalte A.
Die Zeilen nach der letzten Zeile mit einem Eintrag in Spalte A
werden trotzdem angezeigt. Es macht dabei auch keinen Unterschied,
ob ich in der Tabelle vor dem Filtern den Spaltenkopf A markiere,
also die ganze Spalte, oder ob ich bei den Filterkriterien unter
"Feldname" die Spalte A auswähle. Hat jemand einen Tip dazu?


Ich arbeite mit LO 3.5.4.2 unter WIN XPhome.

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Bei mir werden bei LO35 und auch bei L0 developer version alle Zeilen mit leerer Zelle in Spalte A korrekt ausgeblendet, sowohl bei Autofilter als auch bei Standardfilter.

(Den Versuch mit benannten Datenbereich solltest du aber auf jeden Fall machen.)

Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an