Hallo Karl-Heinz
Am 14.03.2012 11:11, schrieb Karl-Heinz Bellgardt:
was bisher geschah:
Auf meinem Rechner ist OOo2.4 und LO3.3 installiert. Ich wollte
zunächst die aktuelle Version von LO3.5 parallel dazu installieren,
um einige zuvor gemeldete Bugs zu verifizieren, aber gleichzeitig
die letzten arbeitsfähigen Versionen zu behalten. Leider brach die
Installation immer mit der Meldung ab, dass LO 3.3 bzw. dessen
Schnellstarter erst beendet werden müssten. Letzteren habe ich gar
nicht installiert und ersteres läuft garantiert nicht! Zu diesem
Problem, das ich auch schon mit Version 3.4 hatte, habe ich leider
von der Liste keinerlei Hinweis bekommen.
So weit ich weiß, kann man LO 3.5.0 nicht über eine ältere Version
installieren, es sei den,
man aktualisiert vorher auf die 3.4.5 .
Parallel-Installation müsste aber gehen. (bei mir klappt es.)
Leider stimmt die Anleitung zur Parallel- Installation auf dem Wiki
nicht mehr, da es keine install.exe mehr gibt.
(http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows)
Wenn du testen möchtest, solltest du dir am besten die 3.5.1rc2
herunterladen.
http://de.libreoffice.org/download/testversionen/
Dann führst du die cmd.exe (start-> ausführen-> tippe"cmd" und
bestätigen) aus.
gehe mit "cd" in das Verzeichnis, in dem der Download liegt.
z.B.
cd Downloads
und gebe dan folgenden Befehl ein:
msiexec /a LibO_3.5.1rc2_Win_x86_install_multi.msi
(LibO_3.5.1rc2_Win_x86_install_multi.msi muss eventuell angepasst
werden.)
danach kannst du ein Verzeichnis auswählen, und LO wie gewohnt
installieren.
Vor dem Start:
ab hier stimmt wieder die Anleitung aus dem Wiki:
Benutzerkonfiguration
Nach der Installation und*vor dem ersten Programmaufruf*sollte noch die
Benutzerkonfiguration angepasst werden, um nicht die selben
Konfigurationsdateien wie bei der produktiven Installation zu verwenden
und mögliche Versionskonflikte zu vermeiden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Wechseln Sie in den Ordner<LibO_installation>\program\.
2. Suchen Sie die Dateibootstrap.iniund öffnen Sie sie mit einem
einfachen Texteditor.
3. Suchen Sie den Eintrag:
UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/LibreOffice/3
und ersetzen Sie ihn durch:
UserInstallation=$ORIGIN/..
Dadurch werden die Konfigurationsdateien direkt im
Installationsordner gespeichert. (ACHTUNG: So verwenden alle
Benutzer des Computers aber auch die selben Konfigurationsdateien!)
4. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Editor.
Nun können Sie die Parallelinstallation
über<LibO_installation>\program\soffice.exeoder direkt über eines der
Module starten.
Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".
Du solltest das als Bug Melden.
https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice
Ich werde das gleich bei mir testen, und gegebenenfalls in Bugzilla
verifizieren, oder Melden.
Ist damit das Ende von LO auf meinem Rechner eingeläutet worden oder
gibt es noch einen Hoffnungsschimmer das Problem zu lösen ohne
meinen Rechner komplett neu aufzusetzen. In Anbetracht der mit jeder
neuen Version anscheinend eher wachsenden statt abnehmenden Zahl von
Bugs schwindet allerdings meine Zuversicht.
Ich denke es gibt noch Hoffnung.
Da die 3.5 noch in einem sehr frühen Stadium ist, ist es normal, das es
noch viele Bugs gibt.
(zugegeben die 3.4er muss man einfach überspringen, aber so was kam bei
OO auch vor.)
Ein endgültiges Urteil über die 3.5 kann man erst fällen, wenn die 3.5.5
draußen ist.
Du kannst aber aktiv helfen LO besser zu machen, indem du Bugs suchst,
und berichtest,
und in dem du bekannte Bugs verifizierst. Nur wenn das genügend leite
machen, kann LO besser werden.
Gruß Frieder
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert