Frieder schrieb: > Ich würde dir nicht empfehlen die 3.4 zu deinstalliere. > Statt dessen würde ich dir eine Parallelinstalation empfehlen. > http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de > eine x.x.0 Version hat meistens zu viele Bugs, als das man sie für den > Produktiven Einsatz nutzen kann.
Danke für den Rat. Ich werde ihm folgen. Für's Testen bin ich nicht neugierig genug. > P.S. in jeder Beta- Version ist eine Auto Update-funktion eingebaut. > (aber leider hat sie bei mir nicht funktioniert.) > Eine solche Funktion ist nicht zu schwierig zu programmieren (der Code > Existiert ja bereits). > vielmehr ist eine solche Funktion im Moment seitens der Entwickler > nicht gewünscht, und es gibt auch gute gründe dafür. Welche Gründe sind das denn? > Viel sinnvoller als eine Auto Update-funktion fände ich, wenn man im > Installation-Assistenten auswählen könnte, > ob man die Version parallel installieren möchte ( mit Auswahl der > Haupt-Instalation und wahlweiser Übernahme des User-Profils), > oder darüber. Ich vermute das Testen von Software-Versionen ist was für Enthusiasten, die im Projekt mithelfen oder sonstwie technisch interessiert sind. Normaler Nutzer wollen einfach nur eine Version. Andreas P.S.: Danke auch für die anderen Antworten hier im Thread. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert