Hallo Andre, ich denke, ich habe heraus gefunden, worüber Du stolperst.
Am 23.01.2012 13:14, schrieb Andre Tann: > Kann mir jemand erklären, wieso > > = C38/(1-(B39:B40))*B39 > > als Ergebnis 2,29 liefert? Die Schreibweise B39:B40 ist in diesem Fall gültig und das ist vermutlich ein Feature. Hier ein Beispiel, das das etwas verdeutlicht: http://www.file-upload.net/download-4054661/Doppelpunktschreibweise.ods.html Bei dieser Notation wird in der Formel der Wert aus dem referenzierten Bereich heran gezogen, der in der selben Zeile steht, wie die Formel. Es entspricht also dem Verhalten wie bei der impliziten Referenz über Spaltenüberschriften, zum Beispiel: ='Werte'*2 Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert