Hallo alle, nachdem gerade mal wieder fast mehr über die Mailingliste selbst als über LibreOffice diskutiert wird, möchte ich vorschlagen, ein paar Regeln für diese Liste aufzustellen. Nicht, um alles groß zu reglementieren, sondern, um eine Atmosphäre, einen Rahmen zu ermöglichen, der/die sowohl den Helfern als auch den Hilfesuchenden ermöglicht, konstruktiv und effizient ihre Probleme gelöst zu bekommen, ohne das jedes Mal alles neu diskutieren zu müssen.
Ich mache daher einfach mal einen Vorschlag, wer sich darin wiederfindet, gut, wer nicht, darf gerne modifizieren oder ergänzen. Alte Netiketten habe ich nicht bemüht, davon gibt es zwar genug im Netz, aber diese Liste mit den heutigen Teilnehmern ist ja gewissermaßen "neu", daher finde ich es durchaus passend, eigene, spezifische und aktuelle Regeln aufzustellen. Idee ist, das ganze auf einer Webseite auf de.libreoffice.org oder im Wiki vorzuhalten, um bei Bedarf darauf verweisen zu können. Ich möchte damit nicht die Arbeit derjenigen schmälern, die sich bereits vor Jahren mit Listenregeln und Netikette befasst haben, sondern, wie gesagt, eher so etwas wie eine "aktuelle Fassung", angepasst an unsere heutigen Bedürfnisse und Umstände, bereitstellen. Gruß Nino ######################################################### # Regeln für die Mailingliste users@de.libreoffice.org # (Vorschlag) ######################################################### == Thema, Ziel und Zweck der Liste == Thema und Zielgruppe der Liste sind aus ihrem Namen erkennbar: Es geht um die Belange und Anliegen der deutschsprachigen User (also Anwender und Nutzer [-/innen]) der Software LibreOffice. Hauptzweck der Liste ist, eine Plattform für Fragen zur Nutzung der Software bereitzustellen, und Antworten darauf für alle verfügbar zu machen. Daneben können auch mal bestimmte - im Zusammehang mit der Software bzw. deren Nutzung stehende - Tipps und Hinweise (etwa auf Neuerungen, Dokus oder Tutorials, aber auch auf Fehler und Probleme) über die Liste verteilt, oder auch Fehler (Bugs) diskutiert werden. == Funktion und Benimmregeln == Diese Mailingliste ist ein Verteiler, der jede an die Listenadresse geschickte Mail eines Mitglieds an alle Listenmitglieder verteilt. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung kann dadurch phasenweise ein recht hohes Mailaufkommen resultieren, je nach Aktivität der Mitglieder. Außerdem werden die Mails dieser Liste öffentlich archiviert. Um daher die Teilnahme möglichst effizient zu gestalten und eine konstruktive Atmosphäre für alle zu schaffen, werden alle Listenmitglieder gebeten, sich an folgende gemeinsam aufgestellten Regeln zu halten: * Halte dich kurz, versuche dein Problem/Anliegen möglichst sachlich und prägnant zu beschreiben * Wähle dazu einen passenden, sachlichen, möglichst spezifischen, aussagekräftigen Betreff (wie z.B. "Draw: Punkte bearbeiten geht nicht") und keinen unspezifischen (wie "Hilfe" oder "Habe eine Frage") * Nimm für jedes Problem eine neue Mail, um Themen nicht zu verfranzen * Wähle beim Verfassen einer Listenmail ein gut lesbares Mailformat: ** reinen Text (kein HTML) ** Zeilenlänge: 68-72 Zeichen * Beim Antworten auf eine Mail ** beginne deine Antwort ganz oben (am besten mit einem Gruß) ** zitiere dann die Mail, auf die du dich beziehst, sinnvoll (Nicht Sachdienliches bitte kürzen!) und rücke den zitierten Text ein. ** Lasse eine Leerzeile unter der zitierten Stelle bevor du mit deiner Antwort beginnst, um die Lesbarkeit zu verbessern. * Nicht erwünscht (= Off Topic, kurz: "OT") sind: ** Drastische Äußerungen von Ärger, Wut, ** Belehrungen, politische Meinungen, ** persönliche Attacken usw. * Übrigens: Freundlichkeit, Gelassenheit und mitunter etwas Geduld helfen, eine angenehme Atmosphäre zu erhalten. == Mitgliedschaft == Teilnehmen darf/kann jede Person nach Anmeldung mit ihrer Mailadresse (und möglichst mit ihrem richtigen Namen). -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert