Hallo Peter, Peter Eberlein wrote on Friday, January 13, 2012 2:29 PM > Ich habs noch nicht ganz verstanden... > Das Programm setzt die URL für den mit dieser URL verknüpften > Bereich. > Dann kommt der Text doch automatisch rein (Quelle kann doc, html, > rtf-Format sein). Das heißt Du brauchst programmatisch nichts mit dem > XTransferable machen, höchsten noch eine Aktualisierung der > Verknüpfung > anstoßen. > Nebenbei bemerkt kannst Du die Bereiche auch in Textrahmen (analog > Positionsrahmen MS Word) setzen, die dann auch irgendwo mitten im > Dokument stehen können. > > Falls Du die Option "Einfügen in Fließtext" brauchst, gibts > auch hierfür > zumindest programmatisch eine Lösung > (http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/DevGuide/Text/Inserting_Text_Files) > Ich brauche die Funktion im Fließtext, daher kommen die Bereiche mit Ihren Verknüpfungen nicht in Frage. Und leider fügt auch die vorgeschlagene Funktion InsertDocumentFromUrl nach dem Text automatisch ein Leerzeichen und eine Absatzmarke ein. Kann ich das vielleicht irgendwie ausschalten?
Danke und Gruß Birgit -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert