Hallo Thomas, > Ja, Filter ist da gesetzt, damit die Mails aus der Liste in einem > eigenen Ordner landen. Das mache ich mit der OpenSuse-Liste aber auch so > und dort werden neue Mails auch als solche gekennzeichnet. > Irmhilds Idee mal weitere Listen von und über LibreOffice zu abonieren > ist nicht schlecht. Vielleicht kann ich den Fehler ja so eingrenzen. > > > Am 31.12.2011 13:21, schrieb Detlef Nannen: >> Hallo nochmal, >> >> Idee! Villeicht ist ein Filter gesetzt, der das entsprechend >> umdröselt? Ich >> kann gerade mangels Thunderbird nicht nachsehen ob das möglich ist. >> Ich habe ebenfalls OpenSuSE (11.4) und Thunderbird. Ich würde mir wirklich einmal konkret den Filter (Extras - Filter) zu libreoffice ansehen. Dort kannst Du nämlich einstellen, dass die Nachrichten von vornherein auf gelesen gesetzt werden können. Vielleicht ist Dir einfach beim Einstellen des Filters etwas daneben gegangen.
Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert