Christian Palm <christian.palm1 <at> web.de> writes:
> 
> Am 22.12.2011 21:33, schrieb Ulrich:
> > Ernst Hügli<ernst.huegli<at>  bluewin.ch>  writes:
> >
> >> Von daher wäre es schön, wenn jemand wüsste, in welcher Datei im
> >> Benutzerverzeichnis diese Einstellungen gespeichert werden. Dann könnte
> >> man nämlich nur diese Datei manipulieren.

> > das müsste diese sein:
> > registrymodifications.xcu.

> > Wenn man nur diese löscht statt das ganze User-Verzeichnis,
> > ist der Verlust viel kleiner.
> >

> stimmt wahrscheinlich das es die Datei ist.
> 
> Aber *Vorsicht*.
> Anfassen dieser Datei kann bei dem System LO dazu führen das es der 
> Meinung ist ein Teil muss neu angelegt werden.
> 
> Ich habe nichts weiter gemacht das ich sie habe suchen lassen. 

Das glaube ich nicht. Du musst mehr getan,
sonst hätte sie LO nicht neu erstellt.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast du
irgendwas mit dem ganzen user-Verzeichnis gemacht,
so dass dieses komplett neu erstellt werden musste.

> Dann beim 
> Versuch zu öffnen, was nicht ging (logisch) MS habe suchen lassen, von 
> dem ich sehr stark angenommen habe MS findet nichts.

Komisch. Wenn ich auf 'Öffnen mit' gehe, 
wird mir als erstes der Editor angeboten.

> So war es auch, 
> dann konnte ich aber im Internet weiter schauen was es zu der 
> Dateierweiterung sagt. So wurde zwar ein Link gefunden über den man ein 
> Programm runter laden kann das dieses Dateiformat öffnen kann, jedoch 
> funktionierte der Link nicht mehr und ich wollte keine weitere Zeit 
> investieren also habe ich alles zu gemacht.

> Wie war mein erstaunen groß als ich calc wieder öffnete 
> und in der Datei 
> plötzlich alles das was ich als keine Hintergrundfarbe gesetzt hatte 
> oder so gelassen hatte wie die Dateianlage war, plötzlich eine 
> Hintergrundfarbe hatte.

Mein Erstaunen ist noch größer,
wenn ich lese, was du da schreibst.

Wenn du registrymodifications.xcu nur suchen lässt
oder nur öffnest - passiert das garantiert nicht.
Bist du sicher genau zu wissen, was du getan hast?

> Ist nach wie vor, so bis ich es wieder ändere. 
> Und alles was ich benutze ist auch so gesetzt als wenn ich gerade 
> installiert habe. Zum glück bin ich inzwischen dazu übergegangen das ich 
> meine Globalen Makros inzwischen als *.bas abspeichere. Also kein 
> Problem mehr das sie alle weg waren.;)
> 

Deine Makros waren weg, nach dem du versucht hast
besagte Datei zu öffnen, und das erfolglos, wie du sagst?

Das kann unmöglich sein. Deine Makros befinden sich im
Unterverzeichnis 'Basic' deines user-Verzeichnisses
und nicht in der Datei  registrymodifications.xcu.


Ich habe deine Antwort erstmal an die richtige Stelle platziert,
damit man nicht unten suchen muss, worauf du dich beziehst.
Warum schreibst du deine Antworten immer oben über dem ganzen
Text?

Was du hier zusammen geschrieben hast,
kann unbedarfte Nutzer sehr verunsichern,
da sie nicht wissen können, dass (fast)alles nicht stimmt.

Daher *Wichtiges noch einmal zusammengefasst*:
- registrymodifications.xcu findet man ganz schnell,
  wenn man auf das Verzeichnis 'user' klickt.
  Sie springt einem ins Auge, weil sie sich als einzige lose Datei
  an unterster Stelle unterhalb der user-Unterverzeichnisse
  befindet.

- In dieser Datei sind Einstellungen registriert,
  die man in der Oberfläche des LO vorgenommen hat.

- Diese Datei wird mit einem Editor geöffnet.

=> Bevor man am user-Verzeichnis  oder nur an besagter Datei 
  etwas verändert 
-> erstellt man eine Sicherungskopie davon.
- Als aller Erstes muss man LO komplett beenden!

Ulrich




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an