Hallo Frieder,

erstmal vielen Dank für Deine Mühe.

Ich gebe Dir recht...die Formeln lassen sich für einen Mathematiker, der ich 
leider nicht bin, sicherlich vereinfachen.

Allerdings gibt es eine ergänzende Bemerkung:

"MIN(D1*E1*0,000119;0)=0 (immer) und MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);0)=0"

(Gebühren für den Erwerb/Verkauf eines Wertpapiers, wobei in Zelle E1 die 
Stückzahl/Nominale berechnet wird, die sich aus dem Kapitalbetrag im Verhältnis zu Kurs 
in Zelle D1 und Kosten ergeben). Da die Kosten je nach Höhe des Auftrags und der Börsen 
(von/bis mit diversen Variablen) bzw. außerbörsliche Geschäfte (0 bis max. 39 EUR) sehr 
unterschiedlich sind, muß ich das natürlich berücksichtigen. Logischerweise könnte ich 
alleine dadurch die Formeln einfacher bzw. übersichtlicher gestalten, wenn ich mit 
"Hilfszellen" arbeiten würde, aber das wollte ich halt nicht zwingend).

Allerdings sieht es manchmal auch so aus, wobei die 39 EUR auch variabel sind:

"MIN(D1*E1*0,000119;39) und MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);39)" .

Deshalb greift die Vereinfachung Deiner Formel nicht in jedem Fall.

Auf die von Dir ebenfalls richtigerweise "angemahnten" Kopfzeilen habe ich 
verzichtet, da die Tabelle nur für meinen eigenen Gebrauch bestimmt ist und ich natürlich 
weiß, was in den einzelnen Zellen berechnet und ausgewiesen wird.

Werde mich bis auf weiteres mit der Funktionstaste der "Neuberechnung" behelfen. War ja 
nur überrascht, dass in OpenOffice dieses "Problem" nicht auftritt.

Schönen Abend für Dich!

Stefan
Am 22.11.2011, 13:33 Uhr, schrieb Frieder <delo...@googlemail.com>:

Am 21.11.2011 15:23, schrieb Regina Henschel:
Hallo Stefan,

Stefan Seifried schrieb:
Liebe Anwender von Libre Office Calc,

ich habe folgendes "Problem":

Nutzte bisher Open Office, Version 3.3.0 und habe nunmehr Libre Office,
Version 3.4.4. installiert (Betriebssystem XP)

In der Anwendung "Calc" gibt es beim Berechnen von Zellen, die einen
"Zirkelbezug" enthalten ein Problem.

Ich habe zur besseren Verständlichkeit ein Beispiel hochgeladen.

Hier der Link:

http://www.file2send.de/download/KLeKwV5pohrjQpxyfTMtKGnnmEGxHQs-nGlStq7wvslHsxU.S



Seht Euch doch bitte mal die Zelle "E1" an.

Wenn ich den Zahlenwert, hier 100.000 beliebig in eine andere Zahl
(Beispiel 200.000) ändere, bekomme ich als Antwort: "#WERT!". Wenn ich
danach einfach die Zelle kopiere und erneut einfüge bekomme ich wieder
die richtige Antwort - hier: "2.010". Den gleichen "Effekt" erziele ich
auch über den "Rückgängig-Knopf".
In beiden Fällen hat sich der Zahlenwert "200.000" in der Formel nicht
verändert.

Hallo
zu aller erst. von LO 3.4.x muss ich leider abraten, da dort meiner
Erfahrung nach noch immer zu viele Bugs enthalten sind.
1. Test auf Win7 und LO3.3.4 : keine Fehler.
2.Test auf Linux LO 3.3.4 : Es kommt zu dem verhalten, das du schilderst.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum überhaupt in irgendeiner version
von LO oder OO etwas berechnet wird.
eigentlich dürfte überhaupt nirgendwo etwas berechnet werden, da
Zirkelbezüge in Tabellenkalkulationen nicht erlaubt sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du etwas iterieren musst, musst du entweder so oft wie du es
brauchst die Formel in der nächsten Zelle wiederholen, oder du musst dir
eine Makro -Funktion schreiben.
Beispiel Iteration:
A1: =5
A2: =A1/5
A3: =A2/5
A4: =A3/5
.....

Falls du ein Makro Beispiel für eine Iteration haben möchtest kann ich
dir gerne eines schreiben und erklären.
Jetzt zu deiner Formel in E1:
=ROUNDDOWN((2000000-MIN(D1*E1*0,000119;0)-MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);0))/(D1);0)
Bei genauerem hinschauen, sieht man, das deine Formel nur ein pseudo-
Zirkelbezug ist, da D1=99,47 und damit positiv.
Daraus folgt: MIN(D1*E1*0,000119;0)=0 (immer) und
MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);0)=0 also auch.
Damit vereinfacht sich diene Formel auf:
=ROUNDDOWN((2000000/D1;0)
und dass enthält keinen Zirkelbezug, da D1 ja nur eine Konstante enthält.

Gruß
Frieder

P.S. Tipp für die Zukunft:
Die anderen Formeln in deiner Tabelle sehen ähnlich sinnlos und
unübersichtlich aus.
ich empfehle dir deine Tabelle etwas ordentlicher und sauberer zu
gestalten,
dann findest du dich auch selber besser wieder darin zurecht.
In Calc kommt es nicht darauf an, eine bestimmte Berechnung auf so wenig
Raum(Zellen) wie möglich unterzubringen,
sondern Übersichtlich und verständlich zu gestalten. Das wird auch dir
helfen,
wenn du deine Berechnungen nach ein paar Monaten wieder verstehen willst.
Ich werde mir auf jeden Fall nicht die Mühe machen, deine Formeln zu
überprüfen.
Es ist auch sinnvoll, Tabellen mit Kopfzeilen zu machen, damit man auch
sieht, was da berechnet werden soll.
PPS. Selbst mathematische Beweise Enthalten mehr Erklärungen und Text
als Formeln, und das obwohl Mathematiker so Faul sind.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an