Hallo Jost,

Jost Lange schrieb:
Hallo und Danke für Deine Antwort Franklin Schiftan Bei mir hat das
das Arbeits-Gespann 'SO7' mit seinen Arbeits-Knechten nachdem ich
denen einmal den Weg gezeigt habe, selbst zu machen. Also
Arbeits-Knecht 'Writer' : Dokument-Erstellung , 'Speichern unter' :
Stellen-Angabe : und schon trabt der bei jedem nächsten mal zum Ort
und fragt : Welches Dok. soll ich holen: Blättert auf: Ich markiere,
sage 'Öffnen' und schon bringt er es mir zur Verfügung. Und das
klappt ! Ist doch prima. Dazu braucht's doch keinen weiteren Knecht.
Nur bei 'OO' und 'LO' scheint das nicht zu funktionieren. Da habe
ich Probleme. Das nenne ich eine Unzulänglichkeit.

Beim erstmaligen Speichern wird der Pfad zu "Eigene Dateien" benutzt. Bei weiterem Speichern wird als Vorauswahl das Verzeichnis benutzt, in das beim vorigen Speichern tatsächlich gespeichert wurde. Das ist bei mir hier unter Windows XP mit dem Windows-Dialog so.

Welchen Dialog benutzt du? Den Dialog von LibreOffice oder den Dialog des Betriebssystems? Soweit ich mich erinnere arbeiten sie etwas unterschiedlich, ich müsste es aber nochmals ausprobieren.

Allerdings wirst du wahrscheinlich keine Einigung darüber erzielen, was der günstigste vorausgewählte Pfad ist, manche möchten dies vom Dokumententyp abhängig machen, manche möchten projektartig arbeiten.

MfG
Regina





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an