Hallo  JoLa,

> Das Kfz-Synonym 'SK' habe ich aus mehreren Gründen bewußt als 
> Provokation gewählt.
...
> Von den Einheimischen habe ich dann diese geringschätzige Ausdrucksweise 
> in der Slogan-Bezeichnung 'Schweine u. Kühe' gelernt.
...
> Frau Sabine Köster kränken, gar beleidigen, war nicht die Absicht.

Weißt Du überhaupt was Du da schreibst? Du hast Dich in was reingesteigert. 
Versuche einfach mal eine Entschuldigung wegen Entgleisung - und gut ist.
Anschließend können wir alle wieder zur Tagesordung übergehen, weil es 
wichtigeres gibt - oder !?

Gruß und gute Nacht
 Achim

-- 
openSUSE 11.3
KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3"

LibreOffice 3.3.1 
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2

---

„Mir, ... war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie 
dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht 
an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter.

----------------------------------------------

Am Samstag, 5. November 2011, 20:53:31 schrieb Jost Lange:
> Hallo, guten Abend verehrte Martina,
> in Beantwortung weiter unten :
> 
> Am 05.11.2011 17:38, schrieb Martina:
> > Am 05.11.2011 10:03, schrieb Jost Lange:
> >> Am 04.11.2011 20:52, schrieb Michael Kuehn:
> >>> Jost Lange schrieb:
> >>>>  Hallo Du sk...
> > Lieber Jost!
> > Die Heftigkeit deines Mails hat mich sehr überrascht. Die letzten 
> > Wochen habe ich dich
> > als respektvollen um _Mitarbeit _bemühten Schreiber wahrgenommen.
> Das hat sich auch noch nicht geändert.
> 
> Die vielfältigen Reaktionen auf meine Mail hin haben gezeigt, daß ich 
> einiges dazu erklären sollte.
> Das Kürzel 'sk' war mir von der Form her verschiedentlich aufgefallen, 
> war eigentlich
> nur der Festmacher, ich kannte namentlich nicht einmal die dahinter 
> stehende Person.
> Ich wollte nur an den Fahnenstangen rütteln, die mir in meinen Empfindungen
> unangenehm begegnet sind. Ich wollte wachrütteln mit dem Schrei:  so 
> nicht, so nicht.
> Das Kfz-Synonym 'SK' habe ich aus mehreren Gründen bewußt als 
> Provokation gewählt.
> Der geschichtliche Hintergrund ist: Als ich in -92 als Ausbilder nach 
> Halle/Saale einer
> Großstadt ( damals 320.00 EW ), eingezingelt vom Saale-Landkreis, der 
> ehemaligen DDR
> ging, war ich auch mit dem eckigen und ruppigen Fahrverhalten der 
> Saal-Kreis-Leute
> innerhalb Halles konfrontiert.
> Von den Einheimischen habe ich dann diese geringschätzige Ausdrucksweise 
> in der
> Slogan-Bezeichnung 'Schweine u. Kühe' gelernt.
> Ich habe diese hier aber in ( . . .) gesetzt. Nach deutscher 
> Sprach-Regelung also eingeschränkt
> auf die, die sich von dem Nachstehenden angesprochen fühlen konnten.
> Frau Sabine Köster kränken, gar beleidigen, war nicht die Absicht.
> >
> >>>> Ich bin es leid, in jeder 2. Listen-Mail In Wikipedia nach 'Was 
> >>>> beutet denn das'
> >>>> fragen zu müssen.
> >
> > Du hast Recht, das ist für mich auch mühsam. Es zeigt mir, dass 
> > andere, die diese Form der
> > Kommunikation intensiver nutzen, eine etwas andere (verkürztere) 
> > Sprache haben.
> Ich halte dieses für keinen ausreichenden Sachgrund, sich in unserem 
> Sprach-Kulturraum
> von mind. 125 Mill. deutsch- sprechenden und verstehenden Menschen so zu 
> artikulieren.
> >
> >>> Wir sind halt alle nicht perfekt. Aber wir wir wollen doch alle die 
> >>> Welt ein wenig verbessern,_ zumindest das _Officepaket_
> >>>
> >> Das war und ist meine Intention, als ich mich auf Empfehlung auf den 
> >> 2 TDF-Listen angemeldet habe.
> >> Nach 7-monatlichen Mitlesens ist in letzten Wochen immer mehr das 
> >> Gefühl gewachsen :
> >> hier gehörst du nicht hin. Die IT-Welt ist nicht Dein Terrain.
> >> Mein Wissen, Können und Erfahrungen liegen in anderen Bereichen als 
> >> auf dieser Liste nachgefragt.
> >>
> > Das Gefühl kenne ich! Es beschleicht mich auch, je länger ich die 
> > Mails auf diesen beiden ML verfolge.
> >
> > Am 05.11.2011 14:15, schrieb Franklin Schiftan:
> >> ... hat ja wohl nicht so ganz geklappt mit dem Ab(be)stellen ... 
> Das erreicht mich nicht. Es zeigt mir und vielleicht anderen auch das 
> Niveau ausgestrahlter Denkweise.
> >
> > Ganz ehrlich: Ich habe auch schon versucht, mich von einer der beiden 
> > ML abzumelden. Wenn es so einfach
> > wie das Anmelden gewesen wäre, hätte ich es schon getan.
> Meine Abwahl der Diskus-Liste ging schnell und reibungslos. In kurzer 
> Zeit war die
> Abmelde-Bestätigung bei mir.
> >
> > Als ich einmal versuchte Hilfe über das LibreOffice-Forum zu erhalten, 
> > wurde ich sofort wieder
> > auf die ML verwiesen. Also werde ich nochmals versuchen mein Wissen, 
> > Können und Erfahrungen einzubringen.
> > Vielleicht gelingt es mir doch.
> >
> > Ich hoffe, dein Ärger und dein Frust legen sich wieder.
> Ach, irgendwie hängt man an der Kiste, dem einstmals deutschen Ursprung.
> Als ich von der TDF.DE hörte, habe ich gedacht: wie schön; heimgekehrt.
> Vielleicht kannst du mithelfen, sie in geruhsameres Fahrwasser und auf 
> sicheren
> Grund zu bringen.
> Mehr als Hilfe anbieten, sein Wissen und Erfahrung einzubringen kann man 
> nicht.
> Ansprechen und aufzeigen was zu tun ist, müssen die anderen 
> Verantwortlichen.
> Man kann nicht erwarten, daß ich mein Kreativ- und innovativ-Potential 
> auf dem
> Marktplatz ausbreite.
> Und zu verbessern, konstruktiv positiv zu verändern gäbe es einiges zum 
> Vorteil
> aller. Dessen bin ich sicher.
> 
> > Ich wünsche dir (und allen anderen) einen entspannten Abend!
> Und ich Dir ebenso herzlichst!
> > Liebe Grüße
> > Martina Aulehla
> >
>        JoLa
> 
> 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an