Hallo, Thomas! Am 08.10.2011 19:58, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
Wenn ich eine Writer-Datei "XXX 5.odt" (erstellt auf einem Win-7-System mit dem gleichen Libo-Build - weiß nicht, ob das hier eine Rolle spielt) auf meinem hiesigen Win-XP-System öffnen will (sowohl direkt vom USB-Stock als auch nach dem Umkopieren auf die lokale Festplatte), dann bekomme ich häufiger folgende Meldung: "Die Dokumentdatei 'XXX%205.odt' ist zum Bearbeiten gesperrt durch: [Name meines anderen Computers] ( 07.10.2011 01:07 ) Öffnen Sie das Dokument schreibgeschützt oder erstellen Sie eine Arbeitskopie" Und dann die Auswahlbuttons dazu.
Wenn du mit LibO die Datei "XXX 5.odt" öffnest, wird eine versteckte Datei ".~lock.XXX 5.odt#" angelegt, in der die Informationen zum Benutzer und Computer sowie das Datum des Zugriffs und ein paar weitere Informationen abgespeichert werden. Diese wird im Normalfall beim Schließen der Datei wieder gelöscht. Öffnest du nun eine Datei, die bereits geöffnet ist, so findet LibO die versteckte Datei und gibt dir die angegebene Meldung aus. Dadurch wird verhindert, dass eine bereits geöffnete Datei noch einmal geöffnet wird und es somit bei der Bearbeitung zu Komplikationen kommt. Wenn die Datei noch vorhanden ist, obwohl du sie schon wieder geschlossen hast, so kann das verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass LibO nicht sauber beendet wurde, sodass die Datei nicht gelöscht wurde. Auch passieren kann das z.B., wenn man den USB-Stick aus dem Computer zieht, während die Datei noch geöffnet ist. (auch wenn man keine Änderungen an dem Dokument vornimmt, so bleibt die versteckte Datei so lange gespeichert, bis das Dokument wieder geschlossen wurde). Gibt bestimmt weitere Möglichkeiten, wo so etwas passiert, bei den beiden Gelegenheiten habe ich das Problem aber schon mal erlebt.
Nun bin ich mir aber ziemlich sicher, weder in den allgemeinen noch in den speziellen Datei-Einstellungen noch sonst irgendwo verfügt zu haben, dass diese oder die anderen Dateien, bei denen ich dieses Problem ebenfalls hatte, schreibgeschützt seien. Per Explorer->Eigenschaften wird angezeigt, dass diese Datei definitiv /nicht/ schreibgeschützt sei. Auch habe ich mit anderen Programmen (inkl. Libo Calc!) keine derartigen Probleme.
Das hat nichts mit den Dateieinstellungen zu tun, sondern ausschließlich mit der oben genannten Datei.
Das Problem tritt nicht immer auf, ich kann es auch nicht reproduzieren. Bislang habe ich noch kein Muster entdeckt. Also, woran könnte es liegen? Wie kann ich das abstellen? "Arbeitskopie öffnen", "Neue Datei", Text umkopieren, alte Datei schließen und löschen, neue Datei unter altem Namen abspeichern: das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. So macht Libo echt keinen Spaß.
Du kannst einfach die versteckte Datei ".~lock.XXX 5.odt#" löschen, wenn das Problem auftaucht (du musst dafür die Eigenschaften im Dateimanager ändern, sodass versteckte Dateien angezeigt werden: Alt-Taste drücken (dadurch wird die Menüleiste eingeblendet) -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" auswählen -> OK klicken). Sinnvoller wäre es aber, die Ursache dafür zu suchen, warum die Datei nicht von LibO gelöscht wurde, damit das Problem gar nicht erst auftaucht. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert