Hallo Max,
das müsste eigentlich mit INDIREKT gehen:
In A1 steht "10-22", in A2 steht "10-58", deine Formel heißt dann:
=WENN(IDENTISCH(indirekt(a1)&".B1";indirekt(a2)&".B1");"";
WECHSELN(indirekt(a2)&".B1";indirekt(a1)&".B1";""))
Gruß
Ralf
Am Fri, 30 Sep 2011 12:06:40 +0200 schrieb Maximilian Lucius Fischer
<fische...@kulturserver.de>:
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Ich versuche mittels Calc die Unterschiede von zwei (bis n) Tabellen zu
ermitteln.
Jeder Lauf generiert eine Tabelle, die sich leicht von den anderen
unterscheidet. Die Spalten-Beschriftung bleibt dabei natürlich gleich
und erhalten.
Die Tabellen heißen dann z.B. 10-22 oder 10-58
Momentan lege ich für jeden Vergleich ein weiteres Tabellenblatt an und
fülle die Fläche mit folgender Formel, um zu sehen was die Unterschiede
sind.
=WENN(IDENTISCH('10-22'.B1;'10-58'.B1);""; \
WECHSELN('10-58'.B1;'10-22'.B1;""))
Für jeden Vergleich benötige ich so ein eigenes Tabellenblatt.
Jetzt meine Frage, wie könnte ich den Tabellen Bezug bei der
Zellen-Referenz variabel umsetzen um nur noch ein Tabellenblatt benutzen
zu müssen.
Dieses Prinzip scheint nicht zu funktionieren:
A1 = "10-22"
B1 = A1.B1
Mit bestem Dank
und Grüßen
Max
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert