Hallo Uwe,
hallo Nino,

> Die LO-Version würde ich allerdings auf LO 3.3.3 updaten.
wenn's denn mal so einfach machbar wäre...   :-(

> Ob es nicht dennoch irgendwelche unerwünschten Seiteneffekte (oder Bugs) 
> gibt, kann man wohl am ehesten durch Probieren herausbekommen.
Jo, so machen wir's. "No risk - no fun"  :-D

---

### Thread "Re: [de-users] ... zurück zu *.od" ####

@Uwe, Werner, Christian Heinz.
das habe ich hin bekommen, den Thread kann ich schließen.

und damit hat sich (hoffentlich) auch ### Re: [de-users] Globaldokument :: 
erzeugen #### erledigt.

VIELEN  DANK  ALL  DENEN,   DIE  MIR  BEIM  DENKEN  UND  MIT  VORSCHLÄGEN  
WEITERGEHOLFEN  HABEN !
Ich bin gerne auf diesem Forum !!!

--------

Ich baue soeben einen Parser, der eine Applikation nach "neuen" Texten sucht, 
die dann in ODT-Files eingefügt werden. Deshalb auch das unzipen und 
zurück-zipen von ODT's.

Da die USER in D (andere Nationen sind da vieeeeel weiter) immer noch nicht 
erkannt haben das Freiheit bei M$-Windingsta mit M$-Offix endet, kann ich der 
Zielgruppe zwar ODT Formate anbieten, aber i.d.R. will die ja keiner. Wenn ich 
jedoch PDFs daraus mache, dann habe ich bei den vielen M$-USERN wieder die 
Aufmerksamkeit zurück gewonnen. 

http://dr-luthardt.de/ooo.htm?tip=condoc

Und dafür programmiere ich einen Software-Roboter auf Linux mit hoffentlich 
allem schnick schnack, so dass der Robter fern von mir (beim Kunden) 
automatisch und selbständig arbeitet.

Wer sich auch sein ein Roboter basteln will, kann gerne mit mir Kontakt 
aufnehmen.

In diesem Sinne "Have a lot of fun"

 Achim

-----------------------

-- 
openSUSE 11.3
KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3"

LibreOffice 3.3.1 
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2


----------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------  Weitergeleitete Nachricht  ----------

Betreff: Re: [de-users] Diff :: Dokumente :: OpenOfficd 3.0.0.9    zu 
LibreOffice 3.3.1
Datum: Mittwoch, 6. Juli 2011, 21:18:07
Von: Uwe Haas <libreoff...@uhaas.de>
An:  users@de.libreoffice.org

Am 06.07.2011 21:11, schrieb Achim Pabel:

> Hallo Liste,
> hallo Uwe
>
> Wenn wir schon mal bei dem Thema (Re: [de-users] downgrade) sind:
>
> Wenn ich mir Write-Dokumente "ODT" mit LibreOffice 3.3.1 erstelle:
> Kopf- und Fußzeile, Querverweise, .... (so auf diesem einfachem Lavel)
>
> gibt es dann Probleme wenn ich diese mit
>
> ../.../soffice.bin  -headless ...
> .../jodconverter ...
>
> mir über Script-Roboter zu DPF's erstellen lasse?
>
> Mit anderen (untechnischen) Worten: Wenn ich mit ODT's von LibreOffice 3.3.1  
> diese automatisch mit OpenOffice3.0.0.9 zu PDF's konvertieren lasse, ist dann 
> mit Problemen zu rechnen?
> Danke für die Antwort im Voraus!
>
> Achim

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an