Am 04.07.2011 19:52, schrieb Andreas Mantke:
Hallo miteinander,
Am Montag, 4. Juli 2011, 06:53:58 schrieb Rainer Bielefeld:
Uwe Haas schrieb:
Da werden mit Sicherheit nicht mehr als 5 bis 10 Extensions täglich
Hallo,
ich würde eher von einer Aufschlagsmenge von ca. 0/d ausgehen, wir
werden uns schon drum kümmern müssen, dass dort Extensions / Templates
hereinkommen. Bisher mangelt es aber wohl an regelmäßig verfügbaren
Freiwilligen, die neben der Platformentwicklung das Projekt
weiterentwickeln, z.B. sich über nachvollziehbare Prüfkriterien gedanken
machen und dazu im Wiki in der Extensions-Kategorie etwas hinterlassen.
ich antworte jetzt mal hier. Eines der Kriterien sollte die Virenprüfung sein.
Ich
verfolge gerade eine Lösung, bei der die binären Dateien in einem
Verzeichnis(-baum)
abgelegt werden. Da sollte sich dann ganz leicht ein Virenscanner auf dem Server
ansetzen lassen. Der kann dann jede neue Datei scannen und evtl. auch
regelmäßig über
alle. Das sollte sich von den Admins des Servers mit einem Skript und Cron-Jobs
erledigen lassen.
Geprüft werden sollte (manuell), in welchen Versionen (bzw. ob in den
angegebenen)
sich die Extension / die Vorlage installieren / benutzen lässt. Auf eine
Nützlichkeit
können wir die Extensions / Vorlagen nicht testen. Dafür gibt es aber das
Rating mit
Daumen rauf / runter auf der Seite.
Da sollte sich es doch machen lassen, jede neue Extension zuerst zu
prüfen und freizugeben.
Da braucht man nicht mehr wie uwei bis drei Freiwillige.
Gruß
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert