Hallo Karl, danke für deine Antwort. Am 08.06.11 schrieb Karl Zeiler <karl.zei...@t-online.de>: > Hallo Karim, > Karim Ulrich schrieb: >> Am 08.06.11 schrieb Karl Zeiler <karl.zei...@t-online.de>: > Bei LibO Portable kannst Du unerwünschte mitinstallierte Extensions auf > folgendem Weg wieder loswerden: > Entscheidend ist hierbei, dass nicht gewünschte > Extensions *vor dem ersten Start* von LibO Portable gelöscht werden - > also bevor sie intern registriert werden. Mit "Löschen" meine ich hier > wirklich, die entsprechenden Ordner einfach per Datei-Browser zu löschen > (nicht zu deinstallieren). > Der gleiche Weg müsste (ohne das jetzt ausprobiert zu haben) auch für > eine administrierte Installation erfolgreich sein.
So bin ich sogar vorgegangen, was bedeutet: 1. Portable installiert 2. irgendwann in den Extensonmanager geschaut 3. Im Netz nach einer Lösung gesucht 4. Portable gelöscht und vorher „user“ gesichert 5. Portable wieder installiert und gleich im Dateimanager alle Extensions gelöscht 6. den gesicherten „user“ rein kopiert. Extensions, die ich wollte neu installiert. Der letzte Punkt war für viele User eine Weile gar nicht realisierbar, weil die Downloadseite nicht erreichbar war. Inzwischen geht sie ja, aber nicht sehr zuverlässig. Was ich sagen will ist: Umständlich ist es :-) und dürfte viele User überfordern. Es freut mich, dass es auch andere kritische Stimmen dazu gibt. Vielleicht bewirkt das, dass man es ändert für Portable und für normal installierte Version. > Ich weiß nur, dass einige Leute bei LibO der > augenblicklichen Praxis von prebundled Extensions auch kritisch > gegenüberstehen und auch deren Nachteile durchaus sehen. > > Guß Ulrich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert