Am Sonntag, den 27.03.2011, 11:17 +0200 schrieb Michael Höhne:

> 
> Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, die Drucke zuerst _immer_ als
> PDF (in einen speziellen) Ordner zu machen (bzw. einen PDF-Export wenn
> das Programm dies kann).
> 
> Im Anschluss drucke ich dann mit einem PDF-Betrachter, von denen ich
> nur zwei nutze und deren "Macken" ich besonders gut kenne. Das spart
> oft viel Ärger mit den vielen verschiedenen Kombinationen.
> 
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Manchmal möchte ich 20-30 Karteikarten mit unterschiedlichen Daten
bedrucken, und da hieß meine Notlösung OOO-3.1 installieren und damit
arbeiten.
allerdings hat OpenOffice 3.2.x jetzt die selbe Macke übernommen, so das
ich dringend an einer grundsätzlichen Lösung interessiert bin.
Gruß
Uwe


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an