Sigrid Carrera schrieb: >>>> gibt es bereits eine offizielle Datenbank für Bugreports/Issues für >>>> LibreOffice? >>> Ja! >>>> >>>> Ist es eventuell >>>> https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?product=LibreOffice >>> Ja! >> >> Wenn ich einen Bug aus dieser Liste wähle, erhalte ich zum Beispiel: >> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30541 >> >> Wenn ich nun jedoch eine Bug-ID, z.B. 11121 aus dem alten Issuezilla >> eintrage >> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=11121 >> landet man bei einem Eintrag eines anderen Produktes. >> >> Frage: >> Wie ermittelt man zu Issuezilla-Openoffice.org-IDs die korrekte neue >> URL? > > Gar nicht. Wenn du eine Issue-Nummer für OOo hast, dann schau > einfach im OOo-Issuezilla nach. Es gibt keine "Migration" des > OOo-Issuezilla zum LibreOffice-Issuezilla. > > Aus welchem Grund sollte LibO alle alten Bugreports von OOo > aufnehmen?
Da LibreOffice nach meinem bisherigen Verständnis eine Abspaltung darstellt, also nicht bei Null anfängt, sondern auf etwas Bestehendem aufbaut, hätte ich vermutet, dass die gesamte Sorgfalt und Mühe, die im alten Issuezilla steckt, sinnvoll genutzt wird. Andreas -- Verwendete Libreoffice-Version: die jeweils aktuellste http://borumat.de/libreffice-writer-tipps -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert