Hallo Robert,

Am 23.02.2011 15:57, schrieb Robert Großkopf:
> Wenn Du in dem Konstrukt der Vorlagen Folgevorlagen definierst bleiben
> die nur erhalten, wenn Du nicht einfach Seiten hart mit einer anderen
> Vorlage definierst. Heißt für Dein Konstrukt: Nach der ersten Seite
> X-Copyright muss ein Seitenumbruch mit Änderung der Vorlage gesetzt
> werden. Diese Vorlage, die Du dort wählst, stellt einen Neubeginn dar.
> Du kannst natürlich auch als Folgevorlage von X-Copyright wieder
> X-Copyright wählen. Dann musst Du den harten Umbruch erst machen, wenn
> Du auf X-Standard kommen willst.

erst mal Danke für Deinen Vorschlag. Das ist das was ich brauche.

> Die weichen Umbrüche der Seiten funktionieren einfach nicht anders.
>
> Gruß
>
> Robert
>
Aber was mich irritierte war die Tatsache, dass die Formatvorlagen auch
Richtung zum Dokumentenanfang verändert werden.
Ich war davon ausgegangen, dass nur die Vorlagen beeinflusst würden, die
nach dem Eingriff liegen.

So ist mir die Logik hinter diesem Vorgehen noch nicht klar. Hast Du da
auch noch Informationen zu?

Grüße
Karl-Heinz

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an