Hallo Ian, > Sind die ditributionsspezifischen Erweiterungen nicht auch positiv?
Die hatten/haben oft eine bessere Integration was Design und Dateidialog angeht. Aber auf der Kehrseite wurden (zumindest bei (open)SUSE) oft weitere Addons eingebaut, die manchmal zu Problemen führten. Ich selber hatte z.B. das Problem, dass sich das Programm nicht sauber beenden ließ, sondern grundsätzlich beim Beenden abschmierte. Das passierte nur mit der Suse-Version und einem speziellen Icon-Thema. In solchen Fällen ist es schwierig, einen guten Tipp zum abstellen des Fehlers zu finden: Die Originalversion zeigte dieses Verhalten nicht, und das von mir verwendetet Icon-Thema war schon etwas angestaubt, so dass auch auf der Suse-Mailingliste keine Hilfe kam. Die Ursache habe ich dann selber nach tagelangen Basteleien herausgefunden. In einem anderen Falle funktionierte ein Programmteil nicht so richtig, weil eine spezielle Erweiterung eine üble Nebenwirkung hatte, die bei der Originalversion nicht auftrat. Seit ich exklusiv die Originalversionen verwende, habe ich nur noch Probleme gehabt, die von anderen Anwendern als allgemeines Problem bestätigt werden konnten. Bei Firefox oder Thunderbird ist mir solch ein spezifisches Fehlverhalten noch nicht aufgefallen. Im Gegensatz zum Office-Paket, sind mir dort neuere Versionen auch nicht so wichtig, so dass ich mit den Sicherheitsupdates zufrieden bin und im Gegensatz zum Office-Paket keine Upgrades vornehme. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoe...@web.de / ________________________________/ -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert