Hallo Leute! Am Donnerstag, den 10.02.2011, 12:03 +0100 schrieb vdvogt: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo an alle, > ja das waere eine gute Idee!!! > Denn meistens sind ja die amerikanischen Formate, wie Letter und so, > eingestellt und man muss JEDESMAL wieder umstellen.
Derzeit werden die Einstellungen der Drucker nicht gespeichert - das ist leider ein echter Bug. Ein neuer Kommentar diesbezüglich lässt sich hier finden: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=108686 > Am 10.02.2011 07:10, schrieb Franklin Schiftan: > > sagt mal, könnte es machbar sein, dass sich der Drucken-Dialog die > > einmal vom Anwender eingestellte Größe - so wie bei anderen Fenstern > > in Windows ja auch - merkt? Machbar sicher ... bei uns aber leider mit ziemlich viel Aufwand, denke ich. Da hätte ich lieber eine andere Frage ... > > Ich habe hier nämlich so viele installierte Drucker (ja, die brauche > > ich auch immer wieder mal und kann/möchte sie nicht deinstallieren), > > dass ich jedesmal den Dialog händisch größer ziehen muss, um mich zu > > vergewissern, dass jetzt nicht ein falscher Drucker verwendet wird. Warum "größer ziehen". Könnte es sein, dass der aktuell ausgewählte Drucker nicht automatisch im Sichtbereich der Auswahlbox zu sehen ist. Falls ja (also: nicht zu sehen), dann wäre das eigentlich das zuerst zu lösende Problem, denke ich. > > Franklin Ciao, Christoph -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert