Am 2011-02-07 15:09 schrieb Malte Kaldewey: > Am 07.02.2011 14:28, schrieb Karl Zeiler: >> Hallo Malte, >> >> [...schnipp] >> ich fürchte nein. Dies scheint eine "Einbahnstraße" zu sein. >> Vorinstallierte Extensions mit dem Schloss-Symbol wirst Du meines >> Wissens in LOPortable nicht mehr los, >> >> (1) da sie mit dem Extension-Manager nicht entfernt werden können, >> (2) da es keine benutzerdefinierte Installation gibt (bei der die >> Extensions abwählbar wären), >> (3) da auch kein nachträgliches Setup - Ändern über die >> Systemsteuerung möglich ist. >> >> Vielleicht kann Marko Moeller mehr dazu sagen. >> >> Gruß >> Karl >> > Hallo Karl, > > danke für Deine Antwort. Ich meine es ist ja die erste Version und dann > muss ich damit wohl leben. > > Aber so richtig gut finde ich diese Lösung nicht gerade (Wobei ich das > mit dem Installationsprogramm bei der "stationären" Version auch nicht > sonderlich gut gelöst finde). Was soll ich mir Sprachen installieren > bzw. auf den Stick kopieren, die ich mit aller Wahrscheinlichkeit nie im > Leben benutze.
Richtig! Ich habe nach der Installation und vor dem ersten Start einfach erstmal aus dem Verzeichnis \LibreOffice\share\extensions\ alle nicht benötigten Wörterbücher-/dict-Verzeichnisse wieder gelöscht. Dann kamen beim ersten Start nur diverse Wörterbuch-Deaktiviert-Meldungen, ohne dass LibO richtig durchgestartet wäre; aber beim nächsten Start war dann alles ganz normal. So habe ich mehr als 100 MB auf dem Stick wieder für eigene Dinge frei und ein deutlich aufgeräumteres Extensions-Manager-Menü. :-) .... und tschüss Franklin -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert