Hi, > Von: Volker Heggemann > Gesendet: 14.01.11 16:02 Uhr
> >> > >> Ja, die alten Binärformate wurden in den Standardbuilds entfernt (wird > >> demnächst wohl auch bei OOo passieren). > Es gibt nichts anderes als Standardbuilds - oder? Jeder, der sich eine entsprechende build-Umgebung aufsetzt, kann beliebige builds erzeugen. Für Linux könnte ich dir etwas bauen, eine Windows Buildumgebung habe ich allerdings nicht. Andererseits vermute ich, dass die Linux-Distributionen die alten Filter in einem eigenen rpm/deb Paket anbieten werden. > > > Das finde ich aber ärgerlich. Dann muss ich also alle Dateien, die ich > > mit SO5.2 erstellt habe anpassen und auf odg umstellen, damit ich diese > > weiter lesen kann, wenn es notwendig ist? > +1 Ich wollte es nicht sagen! Na ja, ich würde auch empfehlen, die Dateien von den Disketten auf die Festplatte zu kopieren. Aber im Ernst: wenn du die Dokumente wirklich noch brauchst, konvertiere sie einmal mit dem Konvertierassistenten von OOo 3.2 durch. > > Was ist denn das Problem für > > diese Import-/Export-Filter, das man sie raus schmeißt? - proprietäres, nicht standardisiertes Dateiformat, das außer von alten StarOffice-Anwendern sonst nirgendwo verwendet wird - Quellcode der Filter wurde vermutlich seit mehreren Jahren nichtmehr aktiv gepflegt - fehlende Features in diesen Filtern (bzw. immer größer werdende Lücke zwischen Fähigkeiten des Dateiformates und denen aktueller Programmversionen) - größerer Download (ich hab die Zahl nicht im Kopf, aber es sind einige MB) - eines der zeitintensivsten Module im Buildprozess Gruß, André -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert