Hallo Jonathan, wenn es schnell gehen soll, nutze ich PHPstorm und google.
Voraussetzung. Alle Texte sind Einzeilig von Source eingeschlossen. 1. Schritt. <source> markieren und Alt-J[Windows66/Cmd-G [Mac] Multicurser auf alle Source 2. Schritt. Markieren bis ende 3. Schritt Text kopieren (Multicursor stehen lassen) 4. Schritt In Translotr kopieren (google) 5. Schritt-Übersetzung in Scatch-Datei kopieren 6. Schritt in Scratsh-Datei das Return markieren und wie bei Schritt 1 Multi-Curso markieren und kopieren 7. Schritt alle Zeilen im Multicursor-Modus Ohne Return markieren 8. Schritt in Original-Übersetzungsdatei mit Multicursor ans Zeilenende gehen 9. Schritt Return eingeben um Multi-Leerzeielen einzufügen 10. Schritt: Multizeilen-Text aus Zwischenablage einfügen 11. Schritt: <n den Anfang der Zeile gehen und <target> eingeben. 12. Schritt: an das Ende der Zeile gehen </taget> eintippen. 13. Schritt Qualitätststest - Wie gut ist die Übersetzung? (Ach egal - Lass dem Support und dem Webseiten-SEO-Optimierern auch noch Arbeit übrig ;-) Das Verfahren funktioniert nicht nur mit ganzen XLIFF-Dateien, sondern auch mit Teilen von XLF-Dateien. Besonders schöne Eigenschaft: Man braucht im Prinzip keine Maus und keine Sonderprogramme. Ich liebe den Multiplen Cursor in PHPStorm, weil er einfach das Arbeiten effizienter macht. Mit besten Grüßen Dieter P.S. Das einzige, was mir in PHPStorm wirklich fehlt, ist ein echter Software-Hammer (Shift ctrl-alt-H), mit dem man die eigenen Progrmmierfehler superanimiert(!) zu Klump hämmern kann, wobei die Animation durch die Tipp-Geschwindigkeit auf das H bestimmt wird. Am 23.10.2020 um 11:58 schrieb li...@berlin-typo3.de: > Hier noch eine Ergänzung: > > PhpStorm Plugin TYPO3 XLIFF Utility > https://plugins.jetbrains.com/plugin/8098-typo3-xliff-utility > > XLIFFTool für Mac OS > https://apps.apple.com/de/app/xlifftool/id1074282695?mt=12 > > Viele Grüße > Birgit > > >> Am 23.10.2020 um 09:48 schrieb Nicolas Puente <nicolas.pue...@lgb-rlp.de>: >> >> Noch ein Nachtrag dazu >> >> Alles zusammengefasst auch nachlesbar unter: >> >> https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/Internationalization/ManagingTranslations.html >> >> Da gibt es auch einen Hinweis auf Virtaal, ein lokales Tool. >> >> Mark Boland >> >> >> Am 23.10.20, 00:09 schrieb "develo...@cretection.eu" >> <typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von >> develo...@cretection.eu>: >> >> Guten Abend, >> >> hat jemand ein Programm oder ein tool die es möglich machen die >> Language-Files schneller zu erstellen. >> Ist doch etwas aufwendig sie komplett händisch zu erstellen >> >> Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich :) >> >> Viele Grüße >> >> Jonathan >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german