Hallo Birgit, vielen vielen Dank für den Tipp! Das hat super geklappt :-)
zu Problem 3: ich habe jetzt vor dem Update schon ein Backendlayout angelegt, das hat auch dieses Problem gelöst. VG Christoph Am 25.02.2020 um 09:29 schrieb Birgit: > Hallo Christoph, > > das passiert immer beim TYPO3 Update, wenn gridelements installiert ist. > Das liegt daran, dass gridelements für colPos negative Werte setzt, die beim > TYPO3 Updatevorgang elimininiert werden. > Dann sind die Inhalte der Gridelemente nicht mehr zuordenbar. > > Ich mache das so: > > Vor dem TYPO3 Update: > > ALTER TABLE tt_content > ADD COLUMN colPos_grid smallint(6) NOT NULL DEFAULT '0' AFTER colPos > > UPDATE tt_content > SET colPos_grid = colPos > > Nach dem TYPO3 Update: > > ALTER TABLE tt_content > CHANGE colPos colPos smallint(6) NOT NULL default ‚0' > > UPDATE tt_content > SET colPos = colPos_grid > > > Viele Grüße Birgit > > > > >> Am 25.02.2020 um 09:15 schrieb Christoph <ty...@itfoo.de>: >> >> Hallo Zusammen, >> >> ich habe ein Update von TPYO3 8 auf 9 durchgeführt. Vorgehen: alle >> Extensions deaktiviert, Update durchgeführt (Tabellen der deaktivierten >> Erweiterungen hab ich nicht angefasst), Extensions geupdatet und wieder >> aktiviert. Erwähnenswerte Erweiterungen: Gridelements >> >> Jetzt habe ich folgende Probleme: >> >> 1.) ALLE vorher in Gridelements befindlichen Elemente haben die >> Verknüpfung zu den dazugehörigen Gridelements verloren und werden als >> normale Inhalte angezeigt. >> >> 2.) Wenn ich ein solches Element bearbeiten will (Elementeigenschaften), >> dann begrüsst mit eine Fehlermeldung (vgl. Anhang) >> >> 3.) Ich hatte Inhalte in den Spalten links/rechts. Die gibt es ja >> erstmal nicht in TYPO3 9. Jetzt habe ich ein Backendlayou angelegt und >> die dreispaltige Darstellung wieder hergestellt, bis auf die Inhalte der >> Spalte "Normal" bleiben die anderen Inhalte aber "unused elements". Die >> "unused elements" haben "-2" als Spaltenwert. Meine Idee wäre, das jetzt >> über die Datenbank (suchen & ersetzen: "-2" -> "2") zu lösen. Gibt es >> hier einen besseren Weg? >> >> Hat jemand prinzipiell Ideen? Ist meine Updateansatz ggf. falsch bzw. >> sollte ich anders vorgehen? >> >> Danke Euch! >> >> VG >> Christoph >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german