Hallo Marcus,

Am 09.07.2019 um 12:09 schrieb Marcus Raphelt:
Hallo Dieter,

Am 08.07.19 um 19:01 schrieb _doc:

Die Antwort von Marcus ist falsch, sofern man sich an die Regel der stricten Trennung von Inhalten und Code hält. Der Code und die Konfigurationen sollte sich dann nur in Dateien finden lassen, die man z.B. mit GIT versionieren kann.
Die Antwort von Marcus ist richtig, denn es ging sowohl in der Frage, als auch in meiner Antwort, um den in der Datenbank hinterlegten Content, nicht um Sourcecode und Konfiguration. Das spätere Merging aueinandergelaufener numerischer IDs stellt Dich immer vor die genannten Probleme, daher geben wir grundsätzlich an den Kunden weiter, dass ein Dev-System nicht der Content-Master sein kann / darf und ein späeteres  merging halt Mehrkosten verursacht.

Dass sich Code sauber versionieren lässt und man genau das UNBEDINGT machen sollte, steht außer Frage!

Gruß
Marcus

Was die Trennung von Inhalten und Konfiguration angeht, hatte ich das Original-Posting anders gelesen/verstanden - insbesondere weil auch von abweichenden UID's die Rede war. Natürlich ist bei der Pflege des Contents immer die Live-Datenbank führend, und man kann sie bestenfalls überschreibend auf den DEV kopieren, sofern die DSGVO zulässt.

Was PID-Angaben im TypoScript zum Beispiel für Storage-Ids oder Detailseiten betrifft, so sind diese Daten bei mir in editierbare TypoScript-Konstanten ausgelagert, die ich per Default auf die Live-Datenbank einstelle und die ich in der Develop-Datenbank gegebenenfalls überschreibe. https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-typoscript-syntax/7.6/en-us/TypoScriptTemplates/TheConstantEditor/Index.html


P.S. Wenn persönliche Daten in der Live-Datenbank gespeichert sind und der Entwickler die Daten auf seinen DEV-Server portiert, dann sollte es eine Vereinbarung wegen Auftragsarbeiten geben. https://dsgvo-gesetz.de/art-28-dsgvo/

Mit besten Grüßen

    Dieter Porth


----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an