On 26.06.19 15:16, Birgit wrote:
Hallo Rainer,
was für eine Extension autoloader? Das ist im Core enthalten.
liegt im ext Verzeichnis. Eine Agentur hat uns das installiert und ich
darf nun weitermachen ... Das Ganze basiert auf t3bootstrap.de
Autoloader legt in v.9.5.x seine Dateien mit den registrierten Classes an
unter:
typo3conf/autoloader/
autoload_classaliasmap.php
autoload_classmap.php
autoload_psr4.php
Unter typo3conf gibt es diese drei Dateien.
Da müssten die Angaben zu deiner Extension „automatisch“ drin stehen, wenn
derAutoloader refresht wurde.
Das habe ich im Installtool gemacht.
Was auffällt:
Unter /AdminTools/Extension/ kann ich es aus- und einschalten.
unter/AdminTools/Settings/Extension Configuration/
sehe ich es nicht.
Die Konvention ist:
extension_name/Classes/Controller/MyController.php
Bei mir im Extensionfolder:
Classes/Controller/SearchController.php
und so steht es: im ext_localconf:
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin(
'Subugoe.' . $_EXTKEY,
'Find', // PluginName
[
'Search' => 'index, detail, suggest',
],
[
'Search' => 'index, detail, suggest',
],
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::PLUGIN_TYPE_PLUGIN
);
Im Controller ganz oben muss deklariert werden:
namespace VendorName\ExtensionName\Controller;
Dort steht:
namespace \Subugoe\Find\Controller;
class MyController extends AbstracController {}
und
class SearchController extends ActionController
Name von class und Dateiname müssen übereinstimmen für Autoload und der Pfad
muss stimmen.
Wie eventuell schon erwähnt, lief die Extension in einer Vorgängerseite,
die allerdings mit composer lief.
Danke für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Rainer
Viele Grüße
Birgit
Am 26.06.2019 um 14:31 schrieb Rainer Schleevoigt
<rainer.schleevo...@uni-hamburg.de>:
Hallo Birgit,
ich habe TYPO3 CMS 9.5.7
On 26.06.19 14:26, Birgit wrote:
Hallo Rainer,
welche TYPO3 Version - und hast du die Extension deaktiviert und wieder
aktiviert nach dem Hinzufügen des Controllers oder das Autoload-Refresh im
Installtool bzw. Backend-Modul durchgeführt?
ich habe einfach eine Zip-Datei ausgepackt und dann mit dem Extensionmanager
das Ding aktiviert. Es gibt noch ca. 20 weitere Extensions in der Seite.
Der Autoloader erkennt dann eigentlich automatisch die Classes in den
Standardpfaden.
Da musst du nichts extra einbinden.
In TYPO3 9.x lege ich grundsätzlich für jede eigene Extension eine
composer.json an.
Kannst du dir z.B. in EXT:news ansehen.
{
"name": „vendor/extension-name",
"type": "typo3-cms-extension",
"description": "",
"keywords": ["TYPO3 CMS"],
"version": "9.0.0",
"require": {
"typo3/cms-core": "^9.5"
},
"autoload": {
"psr-4": {
„Vendor\\ExtensionName\\": "Classes/"
}
}
}
Ist bei mir auch so.
In die emconf.php schreibe ich das nicht rein.
Steht denn etwas in den Dateien unter typo3conf/autoload/ drin - und ist
vielleicht nur ein Buchstabe falsch o.ä.?
es gibt eine Extension autoloader
Das mit den Typo habe ich schon überprüft
Vendor überall richtig angegeben?
Was mich wundert: vendorName ist nirgens definiert, wird nur benutzt.
Viele Grüße
Birgit
Am 26.06.2019 um 13:41 schrieb Rainer Schleevoigt
<rainer.schleevo...@uni-hamburg.de>:
Hallo Gemeinde,
in meiner /ext_emconf.php/ "meiner" Extension steht:
/'autoload' => [//
// 'psr-4' => [//
// ['Subugoe\\Find\\' => 'Classes'],//
// ],//
// ],/
In meinem Folder gibt es /Classes/Controller/SearchController.php/
Und dennoch wird, wenn ich eine Seite, die das Plugin enthält das geworfen:
/Class Subugoe\Find\Controller\SearchController does not exist. Reflection
failed./
Was habe ich übersehen. Es ist ein klassisches, composerloses Projekt.
So binde ich den Autoloader ein:
/require_once \TYPO3\CMS\Core\Core\Environment::getPublicPath() .
'/typo3_src/vendor/autoload.php';//
/
Was läuft schief? Was habe ich übersehen? Ich sitzte jetzt schon den zweiten
Tag dran und sehe noch nichts ...
Gruss Rainer
--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
IT, Forschung und Entwicklung
„Hamburg Open Science“ DTO
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
http://www.sub.uni-hamburg.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
IT, Forschung und Entwicklung
„Hamburg Open Science“ DTO
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
http://www.sub.uni-hamburg.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
IT, Forschung und Entwicklung
„Hamburg Open Science“ DTO
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Telefon (040) 428382590 | Fax (040) 41345070
Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
http://www.sub.uni-hamburg.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german