Hallo Bernhard,
schaue ich mir an. Das mit dem static File Cache wird wahrscheinlich
nichts, weil wir ca. 2^200 Seiten haben. Das ist den Faceteen bei Solr
geschuldet. Google harvestet schon seit Wochen ...
Gruss Rainer
Am 16.08.18 um 16:10 schrieb Bernhard Kraft:
Hallo,
On 08/16/2018 10:56 AM, Rainer Schleevoigt wrote:
ich nutze den genialen Scriptmerger von Herrn Galinski und nach einem
Tag hat der 250GB auf der Platte verbraucht.
Er legt unter ...web/typo3temp/scriptmerger/uncompressed die
Temp-Dateien an. Die Anzahl der inDocument-* und head-* steigt nach
jedem Zugriff des GoogleBot - also sekundlich um ca. 10 Dateien.
Wenn du den Zugriff wirklich beschleunigen willst würde ich die
static_file_cache Extension empfehlen ... Hier ein Config File dafür:
https://gist.github.com/kraftb/420c4477c4e722d31f731552ffe01fae
Da wird dann natürlich auch Speicherplatz verbraucht aber der Zugriff
auf bereits generierte Seiten (ohne _INT Objekte oder no_cache=1) ist
wirklich höllisch schnell (Im Prinzip wird über mod_rewrite eine
statische HTML Datei ausgeliefert - also nicht einmal das starten
eines PHP Prozesses).
Es bedarf natürlich einiges an Aufwand eventuell _INT Objekte
wegzubekommen und Plugins mit "&no_cache=1" auf eigene Seiten, die
dann nicht im Cache landen, zu verbannen.
Schöne Grüße,
Bernhard
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
IT, Forschung und Entwicklung
Hamburg Open Science
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Telefon (040) 4283 88870 | Fax (040) 41345070
Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
http://www.sub.uni-hamburg.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german